Wenn man mit dem Flugzeug nach Berlin kommt, auf dem Flughafen Tegel landet und mit dem öffentlichen Verkehr weiterfahren will, steigt man in einen Bus. Der ist gerne mal schmuddelig, denn die hiesigen Verkehrsbetriebe scheinen sich wenig um den Komfort ihrer Passagiere … Weiterlesen
Artikel im: März 2015
Stilles Stinken
Ein Mensch und so viel Gestank! Viele Menschen und so viel Hilflosigkeit drum herum. Und Ignoranz. Alle sind angewidert. Aber was soll man schon machen. Stinkende Menschen sind Teil der berliner S-Bahn-Realität geworden. Weiterlesen
Andi (Tempelhof)
Am Bahnhof Tempelhof kreuzt die Ringbahn die U6. Es ist einer dieser typischen, räudigen Orte mit lichtschlauchbewehrten Zigarettentelefoninternethandyläden, von denen man hauptsächlich fliehen will. Flieht man in Richtung Innenstadt und biegt an der Trattoria Toscana (die übrigens ein erstaunlich guter Stadtteil-Italiener ist) … Weiterlesen
Ahrensfelde (Endstation)
In Ahrensfelde ist es auf den ersten Blick zwar trostlos und grau. Auf den zweiten Blick aber entdeckt man Kleinode russischer Kultur, wie das Theater “Anton Tschechow” und die Sauna, in der man sich Birkenzweige auf den Rücken schlagen kann. Weiterlesen
Wurstnachtrag (Ostkreuz)
Ich hatte kürzlich ja schon beschrieben, was eine Ketwurst ist, woher sie kommt und, dass ich eine persönliche, in meiner Kindheit liegende Beziehung zu ihr habe. Das Wurstland ist nicht die einzige, mir bekannte Ketwurstbude in Berlin, es gibt (oder … Weiterlesen
Zwickauer Damm
Das Faszinosum „Zwickauer Damm“ besteht für mich im Kontrast. Ein sozialer Kontrast. Ein architektonischer Kontrast – beides geht Hand in Hand. Weiterlesen
Alt-Mariendorf (Endstation)
Ich wohne an der U6. Die verkehrt in Nord-Süd-Richtung zwischen Alt-Tegel und Alt-Mariendorf. Seit ich hier wohne, bin ich schon mehrfach an die nördliche Endstation, nach Tegel, gefahren, denn dort war mein Hautarzt. Gute Hautärzte sind dermaßen schwierig zu finden, … Weiterlesen
Treptower Park
Der Treptower Park ist an sonnigeren Tagen ein sehr beliebtes Ausflugsziel, denn man kann hier chillig an der Hafenpromenade entlangflanieren oder es sich im Biergarten Zenner gemütlich machen. Weiterlesen
Das Nichts (vulg. Westkreuz)
Ich bin am Westkreuz ausgestiegen. Zum ersten Mal seit ich Ende der 1990er Jahre in diese Stadt gezogen bin. Das ist insofern bemerkenswert, als ich von Anfang an immer wieder über das Westkreuz gefahren bin. “Pah!”, mögen einige jetzt sagen, … Weiterlesen
Griebnitzsee-Graffiti
“In eener Woche is det allet wieder da. Wennde dann wiederkommst, kannste ooch die Jemälde knipsen” (Außerdem habe ich das Nichts gesehen und werde demnächst davon berichten)