Als also gestern in der S-Bahn die Durchsage kam: „Baumschulenweg“ – da musste ich aufspringen. Es sind die letzten Tage im Mai! Bestimmt blüht es dort wie irre! Also raus und in den Bus und hinein ins Grüne! Weiterlesen
Artikel im: Mai 2015
Fahrradgaragen am Griebnitzsee
Ich arbeite nicht täglich, aber regelmäßig beim ARD Videotext (Ja, das gibt es noch und es wird auch reichlich genutzt. Nicht zuletzt, weil wir eine sehr schlanke, schnelle Variante für Web und Smartphones anbieten, die selbst in der fahrenden U-Bahn … Weiterlesen
Storkower Straße (die eine Seite)
Wenn man am S-Bahnhof Storkower Straße ankommt, dann gibt es zwei Richtungen, in die man gehen kann: Nach Norden raus und nach Süden raus. Heute gehen wir einmal nach Süden raus, das mit dem Norden müssen wir nachholen. „Als ich … Weiterlesen
Platz der Wurstbrücke
Unter dem Platz der Luftbrücke fährt die U6. Es ist der Bahnhof, der dem ehemaligen Flughafen Tempelhof am nächsten liegt. Das ist ein völlig überflüssiger Innenstadtflughafen, dessen einzig erkennbarer Sinn darin lag, dass ich für sechs Euro inkl. Trinkgeld mit … Weiterlesen
Kunstunterricht am Ostkreuz
Statt uns etwas über Kunst beizubringen, haben sie uns früher im Kunstunterricht gezwungen, blödes Zeugs aus Pappmaché zusammenzumatschen. Am Ostkreuz fällt der Kram heutzutage einfach so von der Wand – und wird bei Regen lustigerweise ähnlich glibschig und unnütz, wie … Weiterlesen
Blankenburg
Einen Kleingarten in Blankenburg? – Nein danke! Aber gerne einen vegetarischen Döner und zweimal Chicken Nuggets mit Pommes. Und wir wollen mehr artgerechte Fahrradhaltung, liebe DB! Weiterlesen
Parchimer Allee
Parchim ist ein Ort in Mecklenburg-Vorpommern, den ich nur daher kenne, dass er immer der nordöstlichste Ort auf meinem Regenradar ist, auf das ich blicke, wenn ich die knapp 30 Kilometer zwischen meinem regelmäßigen Bürojob mit dem Fahrrad statt mit … Weiterlesen
Arbeit in Zeiten des Bahnstreiks
Bahnstreik und Arbeit – es ist nicht ganz leicht. Zwischen Herdenmentalität, Trägheit und einer großen Menge Fahrräder kommt so mancher zu spät. Weiterlesen
Neues altes Spielzeug
U7, Eisenacher Straße. Friseure (von denen es hier bemerkenswert viele gibt) heißen hier sowas wie „Kopfkultur“, Bäckereien „Frau Bäckerin“ und Gaststätten haben entweder keck-wortspielige oder neo-bodenständige Namen. Alles ist aus Dinkel und selbst das alteingesessene Fotostudio (das mit den seltsamen … Weiterlesen