Ich wollte zum Frisör und wie so oft, wenn ich nach Neukölln will, nahm ich die Ringbahn und stieg an der Sonnenallee aus, um in einen Bus zu steigen, der mir mein Ziel näher bringt. Oder mich dem Ziel. Das … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2015
Mühlenbeck-Mönchmühle
Das Tarifgebiet dieses Blogs erstreckt sich ein Stück weit hinein nach Brandenburg, denn im Grunde ist Berlin ja auch bloß die größte brandenburgische Stadt. Und so habe ich mich vor ein paar Wochen (es war noch kalt und die Sonne ging … Weiterlesen
Kinderbeine – kurz und knapp
Große Leute in S-Bahnen sind oft genervt von kleinen Leuten, die ihnen gegenüber sitzen. Diese kleinen Leute kriegen es nämlich voll oft nicht gebacken, den großen Leuten nicht gegen deren Schienbeine zu treten. Warum? Sind die eigentlich doof? – Ja! … Weiterlesen
Miniondamm
Sie sind gelb, gierig und ohne Gewissen: Warum das Minion-Marketing so gut funktioniert. Weiterlesen
Kochstraße
Man steigt an der Kochstraße aus, wenn man zum Checkpoint Charlie will, diesem ehemaligen Grenzübergang nach Ostberlin. Aber der ist ja nichtmal für Touristen interessant. Jedesmal, wenn ich dort vorbeikomme, fühle ich mich ein wenig so verarscht, wie damals am … Weiterlesen
Was wäre höflich?
S7 auf dem Weg nach Potsdam. Die Bahn ist voll. Ich setze mich auf einen der wenigen freien Plätze, es ist der mittlere einer Dreier-Sitzgruppe, rechts sitzt eine Frau, links ein Mann mit Tablet. Die Frau steigt am Bahnhof Friedrichstraße … Weiterlesen
Spindlersfeld (Endstation)
Für Katrin Ich schwöre: Ich habe es nicht gewusst! Mir war überhaupt nicht klar, was eine Yacht tatsächlich kostet! Holla die Waldfee – in Spindlersfeld erlebte ich, was das Ausmaß der theoretisch möglichen Dekadenz anbelangt, einen Realitätsabgleich. Nicht weit entfernt … Weiterlesen
Verdammter Priesterweg
Ich fahre gerne mit dem Fahrrad. Auch gerne zur Arbeit und ich benutze es auch sonst als alltägliches Fortbewegungsmittel. Wer in Berlin das Rad als Verkehrsmittel nutzt, lernt sehr schnell, dass Abgeordnetenhaus, Senat und Verwaltung von Berlin zwar gerne behaupten, … Weiterlesen
Karls Erdbeer-Imperium
Heute war ich in Spindlersfeld und habe mich dort umgesehen. Aber leider muss ich Sie, was diesen Bericht angeht, vertrösten: Die Sonne hat mein Gehirn geröstet. 30 Grad im Schatten – das ist wirklich nicht meine Welt. So gar nicht. … Weiterlesen
Scheitern am Leopoldplatz
Ich musste zum Leopoldplatz und hatte noch ein wenig Zeit, mir die Gegend anzusehen. Hier steht ein Karstadt-Kaufhaus, das aussieht, wie in einer dieser langweiligen, westdeutschen Fußgängerzonen der 1970er Jahre. Im Gegensatz zu den Kleinstadtruinen ist dieser Karstadt allerdings noch geöffnet … Weiterlesen