Früher, als man noch Telefonnummern auswendig konnte, etwa die der Eltern, der besten Freunde, eine Taxi-Nummer und natürlich die des Liebsten, da prägte ich mir bei der Ankunft in Berlin im Jahr 2003 die Nummer 19449 ein, die Infonummer der … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2015
Geschichten vom Platz der Luftbrücke I
Ich war heute mittag beim Metzger, um die Wurstvorräte aufzufüllen (was an sich ja schon ein ziemlich cooler Satz ist!). Dort gibt es auch warmes Essen, Boulette, Schnitzel und ein, zwei wechselnde Mittagessen mit Beilagen und so. Man kann draußen … Weiterlesen
Südende
Man steigt aus der S-Bahn am Bahnhof Südende und dann hat man wieder einmal die Wahl: will man rechts oder links der Schienen stöbern gehen? Zunächst wandere ich nach rechts, hinein in ein gediegenes Wohngebiet, das Straßennamen wie “Ellwanger Straße” … Weiterlesen
Eichkamp (Messe Süd)
Es gibt so Bahnhöfe, mit denen niemand, den ich kenne, jemals etwas anderes hätte anfangen können, als sich darüber zu wundern, dass es sie gibt. Wobei das auch nicht ganz stimmt, denn ich kenne ein paar Leute, die den Eichkamp … Weiterlesen
Der Asimirl-Bauer-Platz und das Brackwasser am Ostkreuz
Das Ostkreuz war im Jahr 2001 *der* Ort, an den es mich bei meinem ersten Besuch in Berlin verschlagen hat. Damals bin ich mit meinem gepackten Rucksack und ohne Plan losgefahren und einfach mal am Ostbahnhof ausgestiegen. Aus irgendeinem Grund … Weiterlesen
Schöne Weide
Journalisten wissen: Einmal ist Zufall, zweimal ist ein Trend und dreimal ist ein System. Der Trend deutet darauf hin, dass ich die Bahnhöfe abklappere, in deren Nähe ich mal Freundinnen hatte. Mir war allerdings gar nicht klar, dass es der … Weiterlesen
Schlachtensee
Die Kiefern neigen sich leise blau liegt und still der See, wir lauschen der alten Kunde von Wendenlust und Weh. Wir sind wieder so früh los, wie es nur ging – diesmal wusste ich auch, was schlimmstenfalls am Schlachtensee auf … Weiterlesen
Auf die Länge kommt es an
Morgen, am 9. Juli will Andreas W. Dick die längste Berliner U-Bahnfahrt über alle Linien durchführen. Also ungefähr das, was wir für dieses Blog auch machen. Ich gehe aber davon aus, dass er nicht überall aussteigt, um zu schauen, was um … Weiterlesen
Biesdorf-Süd
Seen, die direkt an S- oder U-Bahnhaltestellen liegen, sind derzeit natürlich eine ziemlich grandiose Angelegenheit. Einer davon, der Biesdorfer Baggersee, liegt wirklich nur 150 oder maximal 200 Meter von der U-Bahn-Haltestelle Biesdorf-Süd entfernt. Und wenn man an einem Sonntag wie … Weiterlesen
Lecker Leber (Brücke, Julius)
Wenn man beispielsweise vom Ring aus zum Kino am Potsdamer Platz will (was sollte man dort auch sonst wollen?!) steigt man in Schöneberg in die S1 und die fährt dann über den Bahnhof Julius-Leber-Brücke, der unter der gleichnamigen Brücke liegt, … Weiterlesen