Die Kinder und ihre Mutter waren hungrig. Hungrig in Pankow. Man muss dazu sagen: Als ich zuletzt in der Florastraße unterwegs war, im Jahr 2003, da gab es dort nicht sehr viel als das “Flora Bistro” und einen Bratnudelasiaten. Damals … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2015
Nollendorfplatz
In meinem ersten Jahr in Berlin habe ich in Kreuzberg gewohnt und Spandau gearbeitet. Mein Weg zum Büro führte quer durch die Stadt und immer am Nollendorfplatz vorbei. Damals gab es dort einen Laden für Autozubehör, der schon sehr früh … Weiterlesen
Ode an die S-Bahn
Katrin: Ich finde ja: Was wir, die wir in Berlin leben und arbeiten viel zu selten tun: DANKE sagen. Danke für die Dinge, die uns schon so selbstverständlich vorkommen, dass wir vergessen, was wir an den Menschen und an dieser … Weiterlesen
Ordnung muss sein!
Auch auf Bildern von U-Bahnhöfen. Lauren Randolph fährt mit der U-Bahn durch Berlin, fotografiert deren Stationsschilder und sortiert die Bilder hinterher nach Farben. “Riding the trains during my very first visit to Berlin I instantly became obsessed with the colorful underground metro … Weiterlesen
Nikolassee
Nikolassee ist einer der Bahnhöfe auf meinem Arbeitsweg. Ich fahre in der Regel mit der S7 bis Griebnitzsee und hatte bisher keinen wirklichen Grund, in Nikolassee auszusteigen. Vor einem Jahre war ich zwar mal in der Ecke, um jemandem eine … Weiterlesen
Lebensraum Berlin (Bornholmer Straße)
Als ich im Jahr 2003 nach Berlin zog um hier zu bleiben, war meine erste Wohnung im Bezirk Prenzlauer Berg, in der Malmöer Straße. Der nächste S-Bahnhof war der Bahnhof Bornholmer Straße. Ich zog zu zwei Männern, die eher hausten, … Weiterlesen
Eine Menge Papierkram
Auf einmal gibt es einem Knall. Ich blicke von meiner Brigitte auf und im Gang, nur einen Meter vor mir, liegt ein Mensch. Liegt ein Mensch und bewegt sich erst gar nicht. Graue Haare lassen auf ein fortgeschrittenes Alter schließen. … Weiterlesen
Alt-Tempelhof
Ich hatte neulich ja mal noch das eine oder andere gute Restaurant und dergleichen, nur eine U-Bahnstation von Tempelhof entfernt, angekündigt. Praktischerweise heißt die Station Alt-Tempelhof, so dass man sich nicht gleich einen komplett neuen Namen merken muss. Sie wird bedient … Weiterlesen
Einen hab ich noch!
Eigentlich wollte ich mit den Geschichten vom Bahnhof Tempelhof ja Schluss gemacht haben, aber es gibt da doch noch ein paar Kleinigkeiten… Das hier zum Beispiel ist die vermutlich einsamste Taxirufsäule diesseits der Oortschen Wolke. Sie steht auf der Manfred-von-Richthofen-Straße an … Weiterlesen