Berlin ABC

Berlin ABC

Wir fahren durch die Hauptstadt

Hauptbahnhof

| 16 Lesermeinungen

Am Hauptbahnhof sollte ein Weihnachtsmarkt sein, so behauptete es zumindest das Portal Weihnachten in Berlin und etliche andere schrieben davon ab. So entstand eine Karte, die ebenfalls diesen Weihnachtsmarkt abbildete. Und ich hatte mir so ein kleines bisschen vorgenommen, wenigstens ein paar davon zu besuchen. Als ich am Gendarmenmarkt war, hielt das Wetter nicht gerade dazu an, einen Glühwein zu trinken. Am Alexanderplatz war es trotz der horrenden Preise immerhin ein Spaß. Aber am Hauptbahnhof, beziehungsweise Kanzleramt? – Kein Weihnachtsmarkt in Sicht.

dafür...dafür…

Dafür allerdings einiges an Polizei. Vermutlich wegen einer Demo, die an jenem Tage ebenfalls stattfand. Ich lief noch eine Weile spazieren, denn es hätte ja sein können, dass der Weihnachtsmarkt einfach an einer anderen Stelle war, als angegeben.

DSCF7922

Also lief ich über die Brücke in Richtung Kanzleramt, um dort noch einmal zu gucken.

DSCF7925

Hier ist nichts außer einer bemerkenswerten Menge an Raben.

DSCF7930

Hier ist auch nichts. Außer der Weihnachtsbaum, von dem man schon viel in Funk und Fernsehen gehört hat (fragen Sie nicht!).

Ich gehe noch etwas weiter. Aber:

DSCF7931

… außer dem Tipi am Kanzleramt kein Weihnachtsmarkt. Das ist doch seltsam. Dieser Weihnachtsmarkt muss irgendwie verplant worden sein. Oder Leute haben sich eben geirrt und sind fälschlicherweise davon ausgegangen, dass etwas, was es letztes Jahr einmal gab, auch dieses Jahr wieder stattfinden würde. Oder aber: Er wurde wegen der Sicherheitslage abgesagt! Und um keine Panik zu verursachen hat man darüber einfach gar nicht geredet, sondern es schlichtweg unter den Teppich gekehrt. Und wissen Sie was: Offenbar bin ich die Erste, die es merkt! Der gemeine Berliner merkt nämlich so etwas nicht – zumindest konnte ich im Internet keine Quelle dafür finden.

Auch gut. Es wird gerade dämmrig und weil das ein sehr spannendes Licht ist, um Fotos vor Ort zu machen, können Sie diese jetzt und hier einfach so genießen:

Der Reichstag aus der FerneDer Reichstag aus der Ferne
Die SpreeDie Spree
Der HauptbahnhofDer Hauptbahnhof
... und sein eigener monströser Weihnachtsbaum… und sein eigener monströser Weihnachtsbaum

16 Lesermeinungen

  1. Tine sagt:

    Titel eingeben
    Schöne Fotos!

  2. Tarifkenner sagt:

    Auf der ersten
    der von Ihnen verlinkten Websites wird der Weihnachtsmarkt zwischen Hbf und Kanzleramt ausführlich beschrieben. Und dann heißt es kurz und knapp:

    Datum: Findet 2015 nicht statt.

    Stand das schon vorher da?

  3. Don Ferrando sagt:

    Hauptbahnhof...
    Ein ziemlich provinzieller Glaskasten.
    Da hätte die Reichsbahn lieber mal Mut zeigen sollen wie die FS in Reggio Emilia!
    https://tinyurl.com/hqu3ocl

    • ooohhh – aaaaahhh! faszinierend!

    • KaBalz sagt:

      KaBalz ist skeptisch, betreffs der Stazione FS
      in Reggio E.
      Resta da vedere, Signore, wie diese architektonische Eskapade in, sagen wir 10, Jahren aussehen wird. Ich gehe doch davon aus, dort wurde der Lotus-Effekt angewandt? Cosi non fanno tutti! Ansonsten sehe ich braungraugrün.
      Wir für unseren Teil sinds zunächst zufrieden dass der provinzielle Glaskasten überhaupt fertig gestellt werden konnte, wenn auch unter den Schmerzen der bei Sturm davonfliegenden nicht gerade leichtgewichtigen Doppel-T-Träger. Ich gehe davon aus, dass Sie die Bauvorhaben der sich mit Paris messen wollende Stadt im Niemandsland zwischen Oder und Elbe verfolgen.

    • Zufall sagt:

      Was hat das mit dem Thema zu tun?
      Was hat das mit dem Thema zu tun? Nichts. Es gibt übrigens keine Reichsbahn mehr.

  4. Walter Claassen sagt:

    Danke für die Fotos
    Die Fotos sind für mich – als die Hauptstadt Schätzender, aber fern von ihr lebender – ein echter Genuss. Danke dafür. Und der fehlende Weihnachtsmarkt: fehlt mir nicht, weil ich ihn sowieso nicht hätte besuchen können.

  5. Walter Claassen sagt:

    Nachtrag zum Weihnachtsmarkt zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt
    Unter Ihrem Link gibt es den “Weihnachtsmarkt zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt”, aber es steht dort – jedenfalls jetzt: findet 2015 nicht statt.

  6. Albrecht Friedrich sagt:

    So ist das ..
    .. mit dem verpassen von Dingen …
    Am Heiligabend hatte ich mir vorgenommen zum Gottesdienst um 22h in den Hauptbahnhof zu gehen (mit dem Auto). Ich war ungeplant groggy und konnte mich nicht aufraffen.
    Als ich später im Bett lag hörte ich zuerst über der stillen Stadt die Glocken der Kirche St. Matthias am Winterfeldplatz und kurz danach die Glocken der Gedächtniskirche die beide zum Gottesdienst riefen.
    Das war schon sehr weihnachtlich.

    Ihre Fotos sind erstaunlich gut. Erstaunlich deswegen weil kaum noch jemand mit Licht umgehen kann. Sie können es.

    Alles Gute
    A.F.

  7. - sagt:

    Ich gebe zu,
    es ist schwer, auf diesen gruseligen Weihnachtsmarkt noch einen draufzusetzen, also werde ich es gar nicht erst versuchen. Außer … manche brauchen erst gar keinen Weihnachtsmarkt dafür! Am Sonntag nach den Feiertagen sah ich jemanden vor seinem Grundstück stehen, gemütliche Pose + Jogginghose und gespannt das schräg gegenüber auf der Straße angebrachte stationäre Gerät betrachtend; in offensichtlich freudiger Erwartung des Blitzes. Oh, the end is nigh …

  8. Jeena sagt:

    Weissabgleich
    Tipp zu den Bildern, Weißabgleich kann man am Rechner noch etwas fixen damit es nicht so blau aussieht 🙂

  9. Oliver sagt:

    Weihnachtsmarkt
    Im letzen Jahr wurde der Weihnachtsmarkt großartig angekündigt und Chöre zum Singen auf einer Bühne gesucht. Doch schon nach wenigen Tagen wurde alles abgesagt. Keine Besucher… Keine Buden. Nur eine Glühweinbude blieb im letzten Jahr stehen. Na die laufen ja fast immer Von selbst. Schöne Bilder… Wenigstens den Besuch des Hauptbahnhofes noch für was Sinnvolles genutzt.

  10. KaBalz sagt:

    Hallo Zufall,
    der Titel unter Berlin ABC lautete nun eben mal H A U P T B A H N H O F. Und immerhin finde ich den Hbf von Berlin als sehr gelungen. Und das will ja schon was heißen bezüglich dessen, was in dieser Stadt seit der Wiedervereinigung in Angriff genommen wurde. Berlin lebt von den Relikten der Kaiserzeit-und von dem was davor entstand, z.B. von einem Schinkel.

Kommentare sind deaktiviert.