Ein Jahr lang sind wir durch die Hauptstadt gefahren und haben aufgeschrieben, was es rund um die U- und S-Bahnhöfe Berlins zu sehen gibt. Wir haben noch lange nicht alles gesehen, wahrscheinlich nichtmal viel, und hätten noch viel mehr zu … Weiterlesen
Holger Klein

Holger Klein wurde 1969 in Köln geboren. 1997 zog er als Filmschaffender nach Berlin, weil er nicht bemerkt hatte, wie heruntergekommen diese Stadt schon damals war, und bekam dort ein Jahr später die unerwartete Gelegenheit, sich als öffentlich-rechtlicher Radiomoderator zu versuchen, was er bis heute auch geblieben ist. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Psychologie, Philosophie, und wird sich Medienwissenschaftler nennen, wenn er seine Masterarbeit fertiggestellt hat. Die meiste Zeit verbringt er mittlerweile mit der Produktion verschiedener Podcast-Reihen, in denen er mit allerlei Menschen ausschweifend über allerlei Dinge redet, und der gelegentlichen Reinigung des Maschinenraums des ARD-Textes.
Alle Artikel von: Holger Klein
Scharnweberstraße
Gelegentlich fährt die Berliner Untergrundbahn oberirdisch. Weithin bekannt ist, dass die U1 das macht. Die Bilder von einer gelben U-Bahn, die bei der Bülowstraße oder der Oberbaumbrücke durch den Hintergrund fährt, haben wir tausendmal im Fernsehen und zigmal im Kino … Weiterlesen
Life is life
S5 Richtung Osten. Wir steigen gegen 01:30 Uhr am Hauptbahnhof zu. Plötzlich über die Lautsprecheranlage des Zuges erst die, sehr laute, Durchsage eines Betrunkenen: “Die Fahrausweise bitte… nicht wegwerfen, sondern an den Automaten für die Mitreisenden liegenlassen. Lasst euch nicht … Weiterlesen
Kaiserin-Augusta-Straße
Ich halte Tempelhof schon länger für den südlichen Geheimtipp Berlins. Dummerweise bezieht sich das weniger auf den Teil Tempelhofs, in dem ich lebe, sondern auf den Teil, der außerhalb des sogenannten Hundekopfes, also des S-Bahnringes liegt. Verlässt man an der … Weiterlesen
Haltepunkt Wilhelmsruher Damm
In diesen Tagen, in denen das Netz vor gehässigen Beiträgen bald zu platzen scheint, will ich von etwas Angenehmem erzählen. Wir sind nämlich mit der Dampflok gefahren! Es war Nikolaus, wir haben die Kinder eingepackt und sind rausgefahren ins Märkische Viertel. Das … Weiterlesen
Grenzallee
Mitte der 1990er Jahre beschloss ich, nicht wirklich nüchtern, nach Berlin umzuziehen. Um nachzusehen, ob ich dieselbe Entscheidung auch mit klarem Kopf getroffen hätte, flog ich nochmal hin und konnte in der, selten genutzten, Wohnung eines Bekannten übernachten. Diese Wohnung … Weiterlesen
Lecker essen am Oranienburger Tor
Die Kollegin hatte zwar schonmal vom Oranienburger Tor berichtet, aber ich war halt gerade zufällig dort und habe was Feines gefunden, was sehr gut dazu geeignet ist, die heimliche Foodbloggisierung von BerlinABC voranzutreiben. Auf der Friedrichstraße, gleich an der U-Bahn … Weiterlesen
Dorfkirche Tempelhof (Alt-Tempelhof)
Ich stehe auf Alt-Tempelhof und halte meine Kamera hoch. „Was fotografieren Sie denn da?“, fragte eine Dame um die 50. „Das Schild“, antwortete ich. Darauf sie, leicht verschwörerisch: „Achso, ich dachte, die Streifen da oben am Himmel“ und ich: „Warum … Weiterlesen
Savignyplatz
Ich musste zum Savignyplatz, um ein paar Flaschen Wein zu besorgen. Der Savignyplatz ist einer meiner Berliner Sehnsuchtsorte, von denen ich kaum Schlechtes zu berichten weiß. Ich hätte schon immer gerne hier gewohnt. Dummerweise war mir das zunächst nicht wirklich … Weiterlesen
Voltastraße Teil 2
Im Frühjahr war ich an der Voltastraße, um diese kleine Geschichte zu erzählen. Wie ich aber dort so stand, fiel mir eine andere ein und ich bin diese hier schuldig geblieben. Die alte Geschichte hing mit Ereignissen zusammen, die in den … Weiterlesen
Plänterwald
Ich steige oft am Ostkreuz in die Ringbahn. Jedenfalls bemühe ich mich immer brav, das zu machen, wenn ich nachhause, nach Tempelhof will. Wenn man unachtsam ist, kann es einem allerdings passieren, dass man in die S8 einsteigt, die am … Weiterlesen
Die Big-Gastro-Verschwörung
Ich bin da einer RIE-SEN-SACHE auf der Spur! Passt auf: Die Menschen haben Hunger und bekommen davon schlechte Laune. Also betreten sie Gaststätten, in der Hoffnung auf anständigen Service und anständiges Essen. Was sie aber tatsächlich bekommen, ist schlechter Service … Weiterlesen
Halensee
Ich musste nach Halensee, um eine kleine Reportage für den Hörfunk zu machen. Dazu nehme ich die Ringbahn, lieber noch die S46, denn in die steigen weniger Menschen ein. Vermutlich, weil sie nur bis Westend fährt. Genau genommen musste ich … Weiterlesen
Nollendorfplatz
In meinem ersten Jahr in Berlin habe ich in Kreuzberg gewohnt und Spandau gearbeitet. Mein Weg zum Büro führte quer durch die Stadt und immer am Nollendorfplatz vorbei. Damals gab es dort einen Laden für Autozubehör, der schon sehr früh … Weiterlesen
Ordnung muss sein!
Auch auf Bildern von U-Bahnhöfen. Lauren Randolph fährt mit der U-Bahn durch Berlin, fotografiert deren Stationsschilder und sortiert die Bilder hinterher nach Farben. “Riding the trains during my very first visit to Berlin I instantly became obsessed with the colorful underground metro … Weiterlesen