Ich stehe auf Alt-Tempelhof und halte meine Kamera hoch. „Was fotografieren Sie denn da?“, fragte eine Dame um die 50. „Das Schild“, antwortete ich. Darauf sie, leicht verschwörerisch: „Achso, ich dachte, die Streifen da oben am Himmel“ und ich: „Warum … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
Französische Straße
Wenn Menschen nach Berlin kommen, wenn sie sich die Stadt ansehen wollen, wenn sie herum flanieren und gucken und shoppen wollen, dann gehen sie nach Mitte. Gerade im Winter, gerade in der Weihnachtszeit, wo am Gendarmenmarkt einer der bekanntesten und … Weiterlesen
Savignyplatz
Ich musste zum Savignyplatz, um ein paar Flaschen Wein zu besorgen. Der Savignyplatz ist einer meiner Berliner Sehnsuchtsorte, von denen ich kaum Schlechtes zu berichten weiß. Ich hätte schon immer gerne hier gewohnt. Dummerweise war mir das zunächst nicht wirklich … Weiterlesen
Körpersäfte in der S-und U-Bahn
Ich sitze in der S5 in Richtung Spandau. Am Hackeschen Markt steigt ein junger Mann ein. Er hat kinnlange, tropfnasse Haare. Zumindest wirken sie tropfnass – vielleicht sind sie einfach ungewaschen. Er läuft auf das Plakat der Bundeswehr zu, hält … Weiterlesen
Voltastraße Teil 2
Im Frühjahr war ich an der Voltastraße, um diese kleine Geschichte zu erzählen. Wie ich aber dort so stand, fiel mir eine andere ein und ich bin diese hier schuldig geblieben. Die alte Geschichte hing mit Ereignissen zusammen, die in den … Weiterlesen
Moritzplatz
Mancher Leute größte Angst ist, dass sie ein langweiliges Weihnachtsgeschenk kaufen. Ich möchte gerne helfen… Am Moritzplatz hing ich in letzter Zeit etwas häufiger rum, weil ich dort viel zu arbeiten hatte. Gerade aber in der vergangenen Woche ist mir … Weiterlesen
Plänterwald
Ich steige oft am Ostkreuz in die Ringbahn. Jedenfalls bemühe ich mich immer brav, das zu machen, wenn ich nachhause, nach Tempelhof will. Wenn man unachtsam ist, kann es einem allerdings passieren, dass man in die S8 einsteigt, die am … Weiterlesen
Rahnsdorf
Mit Rahnsdorf verknüpft sich die folgende Geschichte: Ich war erst 21 Jahre alt, als ich geheiratet habe. Vielleicht war das ein bisschen verrückt. Aber ich habe mir immer eingebildet, dass man im Leben auch mal große Schritte machen sollte, nicht … Weiterlesen
Die Big-Gastro-Verschwörung
Ich bin da einer RIE-SEN-SACHE auf der Spur! Passt auf: Die Menschen haben Hunger und bekommen davon schlechte Laune. Also betreten sie Gaststätten, in der Hoffnung auf anständigen Service und anständiges Essen. Was sie aber tatsächlich bekommen, ist schlechter Service … Weiterlesen
Pankow-Heinersdorf
Auf dem Weg nach Blankenburg kamen die Kinder und ich an Pankow-Heinersdorf vorbei und sahen von der Bahn aus die Ruinen des Bahnbetriebswerks mit seinem Wasserturm und den Ringlokschuppen. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme und seitdem stand für … Weiterlesen
Halensee
Ich musste nach Halensee, um eine kleine Reportage für den Hörfunk zu machen. Dazu nehme ich die Ringbahn, lieber noch die S46, denn in die steigen weniger Menschen ein. Vermutlich, weil sie nur bis Westend fährt. Genau genommen musste ich … Weiterlesen
Pankow
Die Kinder und ihre Mutter waren hungrig. Hungrig in Pankow. Man muss dazu sagen: Als ich zuletzt in der Florastraße unterwegs war, im Jahr 2003, da gab es dort nicht sehr viel als das “Flora Bistro” und einen Bratnudelasiaten. Damals … Weiterlesen
Nollendorfplatz
In meinem ersten Jahr in Berlin habe ich in Kreuzberg gewohnt und Spandau gearbeitet. Mein Weg zum Büro führte quer durch die Stadt und immer am Nollendorfplatz vorbei. Damals gab es dort einen Laden für Autozubehör, der schon sehr früh … Weiterlesen
Ode an die S-Bahn
Katrin: Ich finde ja: Was wir, die wir in Berlin leben und arbeiten viel zu selten tun: DANKE sagen. Danke für die Dinge, die uns schon so selbstverständlich vorkommen, dass wir vergessen, was wir an den Menschen und an dieser … Weiterlesen
Ordnung muss sein!
Auch auf Bildern von U-Bahnhöfen. Lauren Randolph fährt mit der U-Bahn durch Berlin, fotografiert deren Stationsschilder und sortiert die Bilder hinterher nach Farben. “Riding the trains during my very first visit to Berlin I instantly became obsessed with the colorful underground metro … Weiterlesen