In der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Messe Nord/ICC habe ich etwas abzuholen gehabt. Und zwar in der Kuno-Fischer-Straße. Auf dem Weg dahin war ich als typischer Smombie vor allem damit beschäftigt, den Weg via Karten-App zu finden. Aber auf dem Rückweg, … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Ringbahn
Halensee
Ich musste nach Halensee, um eine kleine Reportage für den Hörfunk zu machen. Dazu nehme ich die Ringbahn, lieber noch die S46, denn in die steigen weniger Menschen ein. Vermutlich, weil sie nur bis Westend fährt. Genau genommen musste ich … Weiterlesen
Einen hab ich noch!
Eigentlich wollte ich mit den Geschichten vom Bahnhof Tempelhof ja Schluss gemacht haben, aber es gibt da doch noch ein paar Kleinigkeiten… Das hier zum Beispiel ist die vermutlich einsamste Taxirufsäule diesseits der Oortschen Wolke. Sie steht auf der Manfred-von-Richthofen-Straße an … Weiterlesen
Tempelhof nochmal links raus (und Schluss)
Wenn man also links rausgeht aus dem Bahnhof Tempelhof, kommt man an Imbissbuden, einem Blumenladen, einer Dreckschleuder und einem Frisör vorbei, bevor man – immer noch linkerhand in der räudigen Ladenzeile – auf ein Eiscafé trifft, in dem ich erst … Weiterlesen
Tempelhof (links raus)
Wie ich neulich schon angekündigt hatte, kann man den Bahnhof Tempelhof in zwei Richtungen verlassen. Rechts raus waren wir schon, also gehen wir heute mal links raus (Richtung Hoeppnerstraße). Vorher muss ich mich aber mal ausgiebig beklagen. Eine der größten Katastrophen in … Weiterlesen
Tempelhof (rechts raus)
Da schreibst Du ein Blog über Bahnhöfe und ignorierst monatelang die Station direkt vor deiner Haustür. Aber man will halt nicht direkt zu Anfang schon als eher fußfaul identifiziert werden. Der Bahnhof Tempelhof liegt auf einem Abschnitt der Ringbahn, den … Weiterlesen
Südkreuz (Papestraße)
Bis 2006 hieß das Südkreuz noch Papestraße und ist einer der Bahnhöfe, die man benutzt, um Berlin zu verlassen, was man gelegentlich auch machen sollte, um anschlussfähig zu bleiben. Vorausgesetzt, die S-Bahn schafft es, einen per Ringbahn dorthin zu bringen … Weiterlesen
Die Sonnenallee ist mir ein böhmisches Dorf
Ich wollte zum Frisör und wie so oft, wenn ich nach Neukölln will, nahm ich die Ringbahn und stieg an der Sonnenallee aus, um in einen Bus zu steigen, der mir mein Ziel näher bringt. Oder mich dem Ziel. Das … Weiterlesen
Storkower Straße (die eine Seite)
Wenn man am S-Bahnhof Storkower Straße ankommt, dann gibt es zwei Richtungen, in die man gehen kann: Nach Norden raus und nach Süden raus. Heute gehen wir einmal nach Süden raus, das mit dem Norden müssen wir nachholen. „Als ich … Weiterlesen
Zeuthener Zugangsbeschrankung
Eigentlich wollte ich eine andere Geschichte aus Zeuthen erzählen, werde ich auch noch, aber die hier muss gerade mal raus. Ich musste nämlich vor die Tore Berlins, zum Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY). Das ist in Zeuthen. Dorthin fährt man mit … Weiterlesen
Das Jungfernheide Rolltreppendebakel
Wenn man mit dem Flugzeug nach Berlin kommt, auf dem Flughafen Tegel landet und mit dem öffentlichen Verkehr weiterfahren will, steigt man in einen Bus. Der ist gerne mal schmuddelig, denn die hiesigen Verkehrsbetriebe scheinen sich wenig um den Komfort ihrer Passagiere … Weiterlesen
Andi (Tempelhof)
Am Bahnhof Tempelhof kreuzt die Ringbahn die U6. Es ist einer dieser typischen, räudigen Orte mit lichtschlauchbewehrten Zigarettentelefoninternethandyläden, von denen man hauptsächlich fliehen will. Flieht man in Richtung Innenstadt und biegt an der Trattoria Toscana (die übrigens ein erstaunlich guter Stadtteil-Italiener ist) … Weiterlesen
Wurstnachtrag (Ostkreuz)
Ich hatte kürzlich ja schon beschrieben, was eine Ketwurst ist, woher sie kommt und, dass ich eine persönliche, in meiner Kindheit liegende Beziehung zu ihr habe. Das Wurstland ist nicht die einzige, mir bekannte Ketwurstbude in Berlin, es gibt (oder … Weiterlesen
Treptower Park
Der Treptower Park ist an sonnigeren Tagen ein sehr beliebtes Ausflugsziel, denn man kann hier chillig an der Hafenpromenade entlangflanieren oder es sich im Biergarten Zenner gemütlich machen. Weiterlesen
Wurstland (Ostkreuz)
„Ich komme aus Wurstland“ pflegt eine, in Berlin lebende, Freundin gelegentlich zu sagen, wenn man sie fragt, wo sie aufgewachsen sei. Alle mir bekannten Menschen aus Thüringen sind sehr entspannte Zeitgenossinnen. Bei der Wahl ihrer Wurstwaren werden sie aber schnell … Weiterlesen