In meinem ersten Jahr in Berlin habe ich in Kreuzberg gewohnt und Spandau gearbeitet. Mein Weg zum Büro führte quer durch die Stadt und immer am Nollendorfplatz vorbei. Damals gab es dort einen Laden für Autozubehör, der schon sehr früh … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Schöneberg
Südkreuz (Papestraße)
Bis 2006 hieß das Südkreuz noch Papestraße und ist einer der Bahnhöfe, die man benutzt, um Berlin zu verlassen, was man gelegentlich auch machen sollte, um anschlussfähig zu bleiben. Vorausgesetzt, die S-Bahn schafft es, einen per Ringbahn dorthin zu bringen … Weiterlesen
Lecker Leber (Brücke, Julius)
Wenn man beispielsweise vom Ring aus zum Kino am Potsdamer Platz will (was sollte man dort auch sonst wollen?!) steigt man in Schöneberg in die S1 und die fährt dann über den Bahnhof Julius-Leber-Brücke, der unter der gleichnamigen Brücke liegt, … Weiterlesen
Verdammter Priesterweg
Ich fahre gerne mit dem Fahrrad. Auch gerne zur Arbeit und ich benutze es auch sonst als alltägliches Fortbewegungsmittel. Wer in Berlin das Rad als Verkehrsmittel nutzt, lernt sehr schnell, dass Abgeordnetenhaus, Senat und Verwaltung von Berlin zwar gerne behaupten, … Weiterlesen
Neues altes Spielzeug
U7, Eisenacher Straße. Friseure (von denen es hier bemerkenswert viele gibt) heißen hier sowas wie „Kopfkultur“, Bäckereien „Frau Bäckerin“ und Gaststätten haben entweder keck-wortspielige oder neo-bodenständige Namen. Alles ist aus Dinkel und selbst das alteingesessene Fotostudio (das mit den seltsamen … Weiterlesen
Kleistpark
Der Kleistpark ist eine belebte Schöneberger Ecke, wo es gutes Essen gibt, das BVG-Fundbüro, das Wahlkreisbüro von Lars Oberg, einen Retro-Fernseh-Laden, Kinder die singen und einen netten kleinen Park zum Gammeln, der nach einem Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung benannt ist. Weiterlesen
Innsbrucker Platz
Ich musste nach Schöneberg zum Zoll. Wenn man aus meiner Richtung kommt, nimmt man die Ringbahn S41/42 (oder was sonst noch alles auf dieser Strecke fährt) zum Innsbrucker Platz. Dort kreuzt außerdem die U4. Beim Verlassen der U-Bahn kommt man … Weiterlesen