Ich halte Tempelhof schon länger für den südlichen Geheimtipp Berlins. Dummerweise bezieht sich das weniger auf den Teil Tempelhofs, in dem ich lebe, sondern auf den Teil, der außerhalb des sogenannten Hundekopfes, also des S-Bahnringes liegt. Verlässt man an der … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Tempelhof
Dorfkirche Tempelhof (Alt-Tempelhof)
Ich stehe auf Alt-Tempelhof und halte meine Kamera hoch. „Was fotografieren Sie denn da?“, fragte eine Dame um die 50. „Das Schild“, antwortete ich. Darauf sie, leicht verschwörerisch: „Achso, ich dachte, die Streifen da oben am Himmel“ und ich: „Warum … Weiterlesen
Alt-Tempelhof
Ich hatte neulich ja mal noch das eine oder andere gute Restaurant und dergleichen, nur eine U-Bahnstation von Tempelhof entfernt, angekündigt. Praktischerweise heißt die Station Alt-Tempelhof, so dass man sich nicht gleich einen komplett neuen Namen merken muss. Sie wird bedient … Weiterlesen
Einen hab ich noch!
Eigentlich wollte ich mit den Geschichten vom Bahnhof Tempelhof ja Schluss gemacht haben, aber es gibt da doch noch ein paar Kleinigkeiten… Das hier zum Beispiel ist die vermutlich einsamste Taxirufsäule diesseits der Oortschen Wolke. Sie steht auf der Manfred-von-Richthofen-Straße an … Weiterlesen
Tempelhof nochmal links raus (und Schluss)
Wenn man also links rausgeht aus dem Bahnhof Tempelhof, kommt man an Imbissbuden, einem Blumenladen, einer Dreckschleuder und einem Frisör vorbei, bevor man – immer noch linkerhand in der räudigen Ladenzeile – auf ein Eiscafé trifft, in dem ich erst … Weiterlesen
Tempelhof (links raus)
Wie ich neulich schon angekündigt hatte, kann man den Bahnhof Tempelhof in zwei Richtungen verlassen. Rechts raus waren wir schon, also gehen wir heute mal links raus (Richtung Hoeppnerstraße). Vorher muss ich mich aber mal ausgiebig beklagen. Eine der größten Katastrophen in … Weiterlesen
Tempelhof (rechts raus)
Da schreibst Du ein Blog über Bahnhöfe und ignorierst monatelang die Station direkt vor deiner Haustür. Aber man will halt nicht direkt zu Anfang schon als eher fußfaul identifiziert werden. Der Bahnhof Tempelhof liegt auf einem Abschnitt der Ringbahn, den … Weiterlesen
Geschichten vom Platz der Luftbrücke I
Ich war heute mittag beim Metzger, um die Wurstvorräte aufzufüllen (was an sich ja schon ein ziemlich cooler Satz ist!). Dort gibt es auch warmes Essen, Boulette, Schnitzel und ein, zwei wechselnde Mittagessen mit Beilagen und so. Man kann draußen … Weiterlesen
Platz der Wurstbrücke
Unter dem Platz der Luftbrücke fährt die U6. Es ist der Bahnhof, der dem ehemaligen Flughafen Tempelhof am nächsten liegt. Das ist ein völlig überflüssiger Innenstadtflughafen, dessen einzig erkennbarer Sinn darin lag, dass ich für sechs Euro inkl. Trinkgeld mit … Weiterlesen
Andi (Tempelhof)
Am Bahnhof Tempelhof kreuzt die Ringbahn die U6. Es ist einer dieser typischen, räudigen Orte mit lichtschlauchbewehrten Zigarettentelefoninternethandyläden, von denen man hauptsächlich fliehen will. Flieht man in Richtung Innenstadt und biegt an der Trattoria Toscana (die übrigens ein erstaunlich guter Stadtteil-Italiener ist) … Weiterlesen
Alt-Mariendorf (Endstation)
Ich wohne an der U6. Die verkehrt in Nord-Süd-Richtung zwischen Alt-Tegel und Alt-Mariendorf. Seit ich hier wohne, bin ich schon mehrfach an die nördliche Endstation, nach Tegel, gefahren, denn dort war mein Hautarzt. Gute Hautärzte sind dermaßen schwierig zu finden, … Weiterlesen
Paradestraße
Die Paradestraße ist mein persönlicher Geisterbahnhof. Sie liegt an der U6, die mich regelmäßig zu meinem Heimatbahnhof bringt, deshalb sehe ich den Bahnhof recht häufig im Vorbeifahren. Hier steigt fast nie jemand ein oder aus. Vor ein paar Jahren wurde saniert, … Weiterlesen