Reinheitsgebot

Reinheitsgebot

Das Blog zum Bier

23. Apr. 2019
von Sebastian Mergel
11 Lesermeinungen

11
18684
   

Ungerecht und willkürlich

In Deutschland dürfen Brauer „besondere Biere“ auch mit Zutaten herstellen, die im Vorläufigen Biergesetz nicht aufgeführt sind – allerdings müssen sie behördlich genehmigt werden. Wie uneinheitlich dieses Verfahren allein in den Berliner Bezirken abläuft, schildert der Brauer Sebastian Mergel. Ein … Weiterlesen

23. Apr. 2019
von Sebastian Mergel
11 Lesermeinungen

11
18684

   

20. Mrz. 2019
von Uwe Ebbinghaus
1 Lesermeinung

2
2724
   

Fünf Dinge, die am deutschen Bierkonsum nerven

Was in vielen Kneipen serviert wird, liegt weit unter dem Stand der Technik. Auch beim Bierkauf im Laden kann man oft nur den Kopf schütteln. Und das Reinheitsgebot? Fünf Gründe für mehr Bierkompetenz. Der Text erschien in der FAZ.NET-Kolumne “Fünf … Weiterlesen

20. Mrz. 2019
von Uwe Ebbinghaus
1 Lesermeinung

2
2724

   

05. Feb. 2019
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

14
12405
   

Das Bier, das nach Pferdedecke riecht

Was beim belgischen Bier als Spezialität gilt, wird in Deutschland als Fehlgeschmack bewertet: das Aroma der Bierhefe Brettanomyces. Der Brauwissenschaftler Mathias Hutzler erklärt, was es mit dem eigenwilligen Pilz auf sich hat. ***  

05. Feb. 2019
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

14
12405

   

12. Dez. 2018
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

23
14926
   

Das Bier der Mönche und Bastler

Die belgische Bierkultur hat die amerikanische Craft-Bewegung inspiriert wie keine zweite. Vergessen wird, wie stark sie selbst beeinflusst wurde. Frank Geeraers stellt im Interview fünf Biere mit außergewöhnlicher Geschichte vor. ***

12. Dez. 2018
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

23
14926