Biopolitik

Keine Zahlen, sondern Buchstaben: Ohrenkuss von A bis Z

Am Tag, nachdem das Blog Statistiken, andere Statistiken, ergänzende Zahlen und Hintergründe über Leben und Nicht-Leben von Menschen mit Down-Syndrom mitgeteilt hat, traf per E-Mail eine Pressemitteilung der „Ohrenkuss“- Redaktion ein. „Ohrenkuss“ ist kein Fachmedium für Bioopolitik, sondern eine Zeitschrift, deren Autorinnen und Autoren Trisomie 21 haben bzw. das Down-Syndrom. Der Zeitschriften-Erfolg hängt also auch in gewisser Weise vom Scheitern der Biopolitik ab.

„Liebe KollegInnen, gerade in Zeiten der bizarren Diskussion über die Geburtenrate der Menschen mit Down-Syndrom (übrigens alles theoretische zukünftige Autoren und Autorinnen von der Redaktion Ohrenkuss) ist es wichtig mehr darüber zu wissen, wie unsere KollegInnen mit den 47 Chromosomen denken und wie sie die Welt erleben. Werfen Sie einen Blick in unser Wörterbuch – und empfehlen Sie es weiter! 100 Personen mit einer Trisomie 21 haben in den letzten 10 Jahren für Ohrenkuss geschrieben. Es ist so wichtig, dass Menschen lesen und schrieben können, natürlich auch für Personen mit Down-Syndrom!

Gruß aus Bonn, Dr. Katja de Bragança
Chefredaktion Ohrenkuss“

Alles weitere über das Buch, das vergnüglich und erhellend zu lesen ist, finden Sie hier.

Die mobile Version verlassen