Nun hat auch Italien seine Debatte über ein Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen: Im Senat hat heute, als Konsequenz aus den scharfen Kontroversen um den Abbruch der künstlichen Ernährung bei Eluana Englaro, die Debatte über einen Gesetzesentwurf begonnen, der von … Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Zwitter protestieren vor den Vereinten Nationen
Vielen Menschen ist es gar nicht klar, dass es sie wirklich und nicht nur in Sagen gibt: Zwitter. Diese Woche sind sie nicht nur da, sondern sind laut und aktiv, sie protestieren vor den Vereinten Nationen gegen die Praxis der … Weiterlesen
Bildung statt Pränataldiagnostik: Alle inklusive!
Die Möglichkeiten zur vorgeburtlichen Selektion von Behinderten werden größer, die Bemühungen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, die dennoch leben, sind dagegen vergleichsweise bescheiden. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, das nach zähem Ringen … Weiterlesen
Sterbehilfe italienisch: Regierung sabotiert Gericht
Im Off der öffentlichen deutschen Wahrnehmung hat sich in Italien eine äußerst kontroverse, irritierende Auseinandersetzung um Sterbehilfe bei einer jungen Frau, Eluana Englaro, zugespitzt. Dabei geht es mittlerweile nicht nur um die Frage, wann ein Abbruch der Sondenernährung zulässig ist, … Weiterlesen
Zwischenfragen ohne Reichweitenbegrenzung
Eine Bundestagsdebatte ist, behaupte ich hier als Freund spontaner, dialogischer Auseinandersetzung einfach mal, so interessant, gut und klug wie die dort gestellten Zwischenfragen, die gegebenen Zwischenantworten und die Zwischenrufe es sind. Die 75 Minuten, in denen die deutschen Parlamentarier (zehn) … Weiterlesen
Heute politisch: Patientenverfügungen und Selbstbestimmungsrecht
Es ist wieder einmal soweit: am 21. Januar mittags debattiert der Bundestag zum Thema „Patientenverfügungsgesetz“ – in erster Lesung werden die Entwürfe der Gruppen Bosbach/Röspel/Göring-Eckardt einerseits und Zöller/Faust auf der anderen Seite verhandelt. Viel Neues gibt es zum Thema nicht … Weiterlesen
Keine Abtreibung siamesischer Zwillinge
Die Entscheidung einer 25jährigen Frau, Siamesische Zwillinge auszutragen, beschäftigt derzeit die englische Öffentlichkeit. Die Ärzte hatten der schwangeren Lisa Chamberlain ihren eigenen Angaben zufolge zu einem Schwangerschaftsabbruch geraten. Die Überlebens-Prognose der Kinder, die einen weitgehend gemeinsamen Körper, aber zwei Köpfe … Weiterlesen
Kolle bei "Anne Will" als alter Wilder der Euthanasie-Debatte
Es hätte trotz der wenig inspirierten Gästeauswahl vielleicht keine spannende, aber doch zumindest eine ungewöhnliche Sendung werden können…. hätte. (Angeregte Unterhaltung über ein Tabu…) Aber es wurde nicht, weil sich Anne Will vorgenommen hatte, „Anne Will“ gut zu machen und … Weiterlesen
Sterbehilfe-Suizid-Mix bei "Anne Will"
Heute und morgen beschäftigt sich auch das Biopolitik-Blog mit der Fernsehwelt. „Anne Will“, die in der ARD ja zu recht nicht in der Sparte „Unterhaltung“ ausgestrahlt wird, an deren Qualifikation als „Informationsprogramm“ man allerdings gelegentlich Zweifel haben kann, befasst sich … Weiterlesen
"Ich wünsche mir eine Querschnittlähmung…." – Die Debatte über Body Integrity Identity Disorder
Das Anliegen des Anrufers klang durchaus ungewöhnlich: Er habe das Gefühl im falschen Körper zu leben, er lebe im Körper eines nicht behinderten Menschen, fühle aber wie ein Mensch mit Querschnittlähmung. Der Anrufer möchte eine Beratung: Was kann er, was … Weiterlesen