Roger Kusch, lesen wir jetzt blattauf blogab, gibt seinen lukrativen Job als Sterbehelfer auf. Dass der ehemalige Oberstaatsanwalt, der hier auch schon als „guilltonierender Lächler“ skizziert wurde, jetzt etwas weinerlich beklagt, wie belastend die Auseinandersetzung um Sterbehilfe für ihn und … Weiterlesen
Artikel im: Februar 2009
Deutschland gerügt: Menschenrechte von Zwittern nicht geschützt
Ein unscheinbares Papier, dessen Design den Charme einer bürokratischen Institution versprüht, liegt seit gestern abend auf meinem Schreibtisch: „Concluding observations of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women (CEDAW).“ (Warum können Menschenrechts-Abkommen nicht auch mal einen schönen Titel … Weiterlesen
"Behinderung ist schön"
Gerade haben Udo Sierck und Christian Mürner ihr Buch über „Die Krüppelzeitung – Brisanz der Behindertenbewegung“ veröffentlicht, das unbedingt in diesem Blog vorgestellt werden muss, denn es handelt eine Auseinandersetzung in der Behindertenbewegung ab, die zwar annähernd 30 Jahre her … Weiterlesen
Nach Englaros Tod: Die Tücken des mutmaßlichen Willens
Die tragische Geschichte von Eluana Englaro sollte den Blick der Öffentlichkeit auf ein Problem lenken, mit dem sich sonst in ihren mittlerweile etwas lichteren Büros, vor allem die akademischen Medizin- und Strafrechtler befassen: Der „mutmaßliche Wille“, ein kleines Universalgenie, das … Weiterlesen
Eluana Englaro ist tot. Berlusconi streitet weiter.
Eluana Englaro ist am Montag im Alter von 38 Jahren gestorben, nachdem sie über sechzehn Jahre im Wachkoma gelebt hat. Ärzte der Klinik „La Quiete“ teilten den Eintritt des Todes mit. Hier lebte die seit 1992 im Wachkoma lebende Frau … Weiterlesen
Abschied vom dementen Vater: "Bild" ist dabei
„Bild“ ist dabei, aber die gnadenlosen Voyeure benötigen einen Türöffner, um das enthüllen zu können, was ich nicht lesen will (und zwar nicht, weil ich es niht aushalte, die zu erfahren, wie brachial Alzheimer eine Biografie verändern kann) und was … Weiterlesen
Auf dem Schnäppchenmarkt: Das menschliche Genom
Der allgemeine Preisverfall hat endlich auch das komplette menschliche Genom erreicht. Kostete die vollständige Erfassung 2007, als sich der Ko-Entdecker der Doppelhelix James Watson sequenzieren ließ, noch knapp eine Million Dollar, gibt es heute das komplette Wissen über die eigene … Weiterlesen
Kusch muss leben lassen: Suizidbeihilfe kein erlaubtes Gewerbe
Gerichte arbeiten nicht gerne allzulange, Freitags schon gar nicht. Wenn das Verwaltungsgericht Hamburg also einen Beschluss im Eilverfahren, das sich nun allerdings schon recht lange hinzieht, weil die Polizei mit ihren Stellungnahmen nicht rechtzeitig fertig geworden ist, deutlich nach den … Weiterlesen
Berlusconi erwägt Eildekret für Wachkomapatientin Englaro
Offenbar plant die italienische Regierung im Streit um Leben und Sterben von Eluana Englaro eine neue Eskalation: Nach Informationen der Online-Ausgabe von „La Repubblica“ hat Silvio Berlusconi ein vorübergehendes Eildekret vorbereitet, das in Vorwegnahme eines derzeit im Parlament verhandelten Entwurfes … Weiterlesen
Pflege: neue Begriffe, keine zusätzlichen Kosten (Teil 1)
Drei ärztliche Gutachter haben innerhalb eines Jahres den Pflegebedarf von Jonas ermittelt. Der erste war der Auffassung, der geistig behinderte junge Mann benötige 69 Minuten Grundpflege täglich. Nach einer Beschwerde kam der zweite, bei ansonsten unveränderten Bedingungen, auf einen Pflegebedarf … Weiterlesen