Den „Spiegel“ lese ich nur noch selten. Enthüllungen und Skandale interessieren mich angesichts der oft schon empörenden Normalität nicht so sehr und der „Spiegel“-Stil, auch wenn er mittlerweile an Diversity gewonnen hat, ermüdet mich eher. Eine der Autorinnen des „Spiegel“, … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2009
Patientenverfügungen – Das neue Gesetz in der Praxis
Die große parlamentarische Schlacht um die gesetzliche Normierung von Patientenververfügungen ist geschlagen, jetzt steht die Phase der journalistischen Nachbereitung an. Dass in etlichen Kommentare und Berichten behauptet wird, von nun an sei „eine schriftlich abgefasste Patientenverfügung für den behandelnden Arzt … Weiterlesen
Kein Kreuz zuviel…. So wird über Patientenverfügungen abgestimmt
Noch zwei Stunden bis zur Debatte, mit der das Thema Patientenverfügungen sicher nicht abgeschlossen werden wird, aber doch erstmal von der parlamentarischen Tagesordnung kommt. Dass die Debatte dieses biopolitischen Themas um 13:30 Uhr stattfindet, signalisiert, wie es hier den … Weiterlesen
Tatort Bundestag – Patientenverfügungsgesetz wird Opfer oder Held…
Ein bisschen ist der Vorlauf der Debatte über die Entwürfe für ein Patientenverfügungsgesetz, die morgen stattfinden wird, spannend wie ein Krimi (naja, ein mittelguter „Tatort“, vielleicht der aus Bremen) – und es geht ja auch irgendwie um Leben und Tod. … Weiterlesen
Patientenverfügung bald Gesetz? Zahlen, Wahlen, Qualen – Eine Bestandsaufnahme
Die Vorbereitungen für die abschließende Parlamentsdebatte über die Patientenverfügungs-Gesetzentwürfe laufen auf Hochtouren – und das heißt derzeit vor allem: Die Geschäftsordnungsfüchse sind unterwegs. Redezeiten sind zu bemessen und zu verteilen und, das Schwierigste, es muss eine Einigung auf einen Abstimmungsmodus … Weiterlesen
Embryonenschutz vor Strafsenat des Bundesgerichtshofes
In absehbarer Zukunft wird der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes sich mit dem Embryonenschutzgesetz befassen. Konkret geht es dabei um die Frage, ob es in Deutschland erlaubt ist, im Reagenzglas gezeugte Embryonen auf genetische Auffälligkeiten hin zu untersuchen, bevor sie in … Weiterlesen
Mutter, Vater und der "andere Elternteil" – Britische Absage an die Biologie
In Großbritannien, dem Land der zunehmend entgrenzten biotechnologischen Möglichkeiten, wird es in Zukunft Kinder geben, deren in der Geburtsurkunde ausgewiesenen Eltern zwei Frauen sind. Für die einen ist das ein großer Erfolg im Kampf gegen die Benachteiligung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Für … Weiterlesen