Wie steht es mit den Menschenrechten von Behinderten in Deutschland? Wer sich einen Tag einem beliebigen deutschen Sozialgericht die Zeit nehmen würde, in den Verhandlungssälen zuzuhören wüsste rasch: nicht allzu gut. Umso erstaunlicher klang es, als die schwarz-rote Bundesregierung 2008 … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2009
Sterbehilfe: leitet Käßmann Kurswechsel der EKD ein?
Tabus zu brechen ist in den modernen Gesellschaften schon fast eine Art Volkssport geworden. Kein Wunder, umgibt es einen doch mit einer gewissen Aura und ist gleichzeitig höchst ungefährlich. Eines der wenigen Tabus, das zu brechen einen ernsthaft zum Aussenseiter … Weiterlesen
Umdenken im Kreisverkehr? Biopolitik im Koalitionvertrag (I)
Visionäre sind meistens nicht die besseren, auf jeden Fall aber die gefährlicheren Politiker. Wer eine Vision verwirklichen will, wird auf dem Weg der Umsetzung oftmals weniger Skrupel haben, als ein nüchterner Pragmatiker. Auch Empathie gilt nicht gerade als besondere Qualität … Weiterlesen
Billig, satt und sauber – Pflege und ihre Absicherung wie die Koalition sie will?
Zufall kann man es wohl nicht nennen, wenn an einem Tag zwei Quellen mit Fakten zur Zukunft der Pflegeversicherung sprudeln: Aus der schwarz-gelben Koalitionsrunde dringen Informationen, dass die Finanzierung der Pflegeversicherung auf Kapitaldeckung und zusätzliche Prämienzahlungen umgestellt werden soll; das … Weiterlesen