Die Schweizer sind gründliche Menschen und sie haben ein geordnetes Gemeinwesen, in dem auch sorgfältig gezählt wird, wie die Schweizer sterben. Vor allem haben sich die Statistiker angesichts der Debatte über schärfere Regelungen zur Suizidbeihilfe mit der Frage befasst, … Weiterlesen
Artikel im: März 2012
Deutsche Stiftung Organtransplantation – Prüfungsbericht nicht ans Parlament?
Organentnahme ist dieser Tage ein sehr großes Thema – mit Blick auf die potenziellen Organspender. Organentnahme ist ein sehr kleines Thema – wenn es um die geht, die die Organentnahmen organisieren und die Organverteilung koordinieren. Während der Bundestag am Donnerstag … Weiterlesen
Assistierter Suizid von Timo Konietzka und die deutsche Sterbehilfedebatte
Viel knapper kann man es nicht sagen: „Wenn einer sterben will, dann möchte er nicht mehr leben. Das muss man akzeptieren.“ Der legendäre deutsche Bundesligaspieler Timo Konietzka, der seit langem im Schweizer Brunnen lebte, hat Suizid begangen. Konietzka war seit … Weiterlesen
Der Gesetzentwurf ist da: Gläserne Schwerstkranke – Datenschutz und Organentnahme
Mittlerweile gibt es nun tatsächlich den“ Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“, der als Gruppenantrag on den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien in den Bundestag eingebracht werden wird. Gegenwärtig kursiert der Entwurf im Parlament, damit Abgeordnete ihn unterstützen. Die … Weiterlesen
Organspende: Sehr einig ohne Worte – Gesetzentwurf fehlt immer noch
Allmählich wird es zur (schlechten) Gewohnheit: in Sachen Transplantationsgesetz schnellte die Erfolgsmeldung über die Einigung der Fraktionsvorsitzenden am Donnerstagabend über den Ticker, wie in den letzten Wochen immer mal dringliche Berichte über die angebliche Verständigung oder das angebliche Scheitern der … Weiterlesen
Organentnahme-Gesetz:Jamaika-Ampel – kein helles Licht, kann aber doppelrot
Die Fraktionsvorsitzenden haben in Sachen Transplantationsgesetz gekreißt und herausgekommen ist, so berichten es die Kollegen, „ein Durchbruch“. Wohin der Durchbruch allerdings führt und was durchbrochen worden ist – wer kann das schon wissen. Noch ist der Gesetzentwurf letzter Hand vor … Weiterlesen