Biopolitik

Biopolitik

Dieses Blog ist geschlossen. Es ist als Archiv über die biopolitische Debatte 2008 bis 2012 hier weiter einzusehen. Aktuelle Entwicklungen zum Thema

Oliver Tolmein

Oliver Tolmein, 1961 in Köln geboren, wollte Berufsoffizier werden, hat es dann zum Regieassistenten gebracht, konnte seinen Lebensunterhalt als Journalist verdienen und wollte schließlich doch noch Jura studieren. Seit 1980 sympathisiert er mit der Behindertenbewegung. In der Debatte um Gentechnik, Sterbehilfe und Menschenversuche ist er seit über zwanzig Jahren engagiert und hat zu bioethischen Themen mehrere Bücher verfasst und Filme gedreht. Jetzt arbeitet er überwiegend als Rechtsanwalt in der von ihm in Hamburg mitbegründeten Kanzlei Menschen und Rechte und ist auf Medizin- und Behindertenrecht spezialisiert. Er ist Vater von Zwillings-Jungs und einer kleinen Tochter. Für das Feuilleton der FAZ schreibt er seit 2001.

23. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
54
   

Pflege – nur ein scheinbrisantes Thema?

  Wann hat ein Thema besondere gesellschaftliche Brisanz? Abstrakt ist das wohl schwer zu fassen. Konkret gibt es dagegen wohl kaum jemanden, der behauptete, dass „Pflege“ kein Thema von besonderer gesellschaftlicher Relevanz wäre. Und trotzdem habe ich meine Zweifel – … Weiterlesen

23. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
54

   

01. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
19 Lesermeinungen

0
62
   

Sterbehilfe unterm Totenkopf: Die Piraten biopolitisch auf hoher See

Auf dem Bundesparteitag der Piraten werde es um allerlei Inhalte, so auch um „Sterbehilfe“ gehen entnahm ich der Vorabberichterstattung. Biopolitische Vorstellungen der „PiratenPartei“ hatte ich sowieso auf meiner „To-Do“-Liste fürs Blog und so machte ich mich am Samstag daran entsprechende … Weiterlesen

01. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
19 Lesermeinungen

0
62

   

24. Apr. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
45
   

Selbsttötung fördern – ein bisschen kriminalisieren. Und was sagen die Sterbehelfer dazu?

„Es kann eng werden für den früheren Hamburger Justizsenator Roger Kusch…“ vermuten Journalisten nachdem sie den neuen Paragraphen 217 Strafgesetzbuch gelesen haben, der den Kern eines Referentenentwurfs im Bundesjustizministeriums bildet:  „Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines Menschen zu fördern, … Weiterlesen

24. Apr. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
45

   

04. Apr. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
256
   

Todes-Cocktail – gerichtlich mehr geschüttelt als gerührt: Assistierter Suizid und Ethos der Ärzte

  Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin aus Anlaß einer Falles von geplanter und untersagter ärztlicher Suizidbeihilfe ist die mediale Verwirrung groß. Vermutlich weil der Anwalts des Klägers so nachdrücklich von einem „Musterprozess“  gesprochen hat, suchen die meisten Journalisten nun … Weiterlesen

04. Apr. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
256

   

31. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
74
   

Wie sterben die Schweizer?

  Die Schweizer sind gründliche Menschen und sie haben ein geordnetes Gemeinwesen, in dem auch sorgfältig gezählt wird, wie die Schweizer sterben.  Vor allem haben sich die Statistiker angesichts der Debatte über schärfere Regelungen zur Suizidbeihilfe mit der Frage befasst, … Weiterlesen

31. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
74

   

21. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
100
   

Deutsche Stiftung Organtransplantation – Prüfungsbericht nicht ans Parlament?

Organentnahme ist dieser Tage ein sehr großes Thema – mit Blick auf die potenziellen Organspender. Organentnahme ist ein sehr kleines Thema –  wenn es um die geht, die die Organentnahmen organisieren und die Organverteilung koordinieren. Während der Bundestag am Donnerstag … Weiterlesen

21. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
100

   

13. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
1296
   

Assistierter Suizid von Timo Konietzka und die deutsche Sterbehilfedebatte

Viel knapper kann man es nicht sagen: „Wenn einer sterben will, dann möchte er nicht mehr leben. Das muss man akzeptieren.“ Der legendäre deutsche Bundesligaspieler Timo Konietzka, der seit langem im Schweizer Brunnen lebte, hat Suizid begangen. Konietzka war seit … Weiterlesen

13. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
1296

   

11. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
14 Lesermeinungen

0
83
   

Der Gesetzentwurf ist da: Gläserne Schwerstkranke – Datenschutz und Organentnahme

Mittlerweile gibt es nun tatsächlich den“ Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“, der als Gruppenantrag on den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien in den Bundestag eingebracht werden wird. Gegenwärtig kursiert der Entwurf im Parlament, damit Abgeordnete ihn unterstützen. Die … Weiterlesen

11. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
14 Lesermeinungen

0
83

   

04. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
48
   

Organspende: Sehr einig ohne Worte – Gesetzentwurf fehlt immer noch

 Allmählich wird es zur (schlechten) Gewohnheit: in Sachen Transplantationsgesetz schnellte die Erfolgsmeldung über die Einigung der Fraktionsvorsitzenden am Donnerstagabend über den Ticker, wie in den letzten Wochen immer mal dringliche Berichte über die angebliche Verständigung oder das angebliche Scheitern der … Weiterlesen

04. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
48

   

02. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
37
   

Organentnahme-Gesetz:Jamaika-Ampel – kein helles Licht, kann aber doppelrot

Die Fraktionsvorsitzenden haben in Sachen Transplantationsgesetz gekreißt und herausgekommen ist, so berichten es die Kollegen, „ein Durchbruch“. Wohin der Durchbruch allerdings führt und was durchbrochen worden ist – wer kann das schon wissen. Noch ist der Gesetzentwurf letzter Hand vor … Weiterlesen

02. Mrz. 2012
von Oliver Tolmein
7 Lesermeinungen

0
37