In der Schweiz ist das Thema „Beihilfe zum Suizid“, anders als es imAUsland, also auch in Deutschland wahrgenommen wird, höchst umstritten. Vielen sind die Regelungen, die es gibt zu unklar und, je nach Sichtweise, zu liberal oder nicht weitgehend genug. … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: assistierter Suizid
Käßmann gegen organisierte assistierte aktive Sterbehilfe auf Verlangen ohne Einwilligung
„EKD Ratsvorsitzende strikt gegen aktive Sterbehilfe“ meldet die „Welt-online“ was ungefähr so informativ und aufregend ist wie die Meldung „VW-Passat fährt auf vier Rädern.“ Interessant sind aber die ersten beiden Sätze der Meldung: „Margot Käßmann, hat sich strikt gegen die … Weiterlesen
Röslers wahre Worte, Ressortdisziplin und die assistierte Selbsttötung – ein E-Mail-Interview
Am Telefon ließ es sich nicht klären: Hat der Bundesgesundheitsminister 2005, wie die taz damals unwidersprochen berichtet hatte, „nicht ausgeschlossen“, dass die „assistierte Selbsttötung“ in bestimmten Fällen der „richtige Weg“ sei oder hat er etwas ganz anderes gesagt (und was)? … Weiterlesen
Mitleidstötung, Kusch schon wieder und Schweizer Sorgfaltspflichten
Wer, wie ich, einen google-alert „Sterbehilfe“ hat, wird zur Zeit reichlich mit Meldungen bedacht: Roger Kusch reitet wieder, ein Mitleidstötungsprozess in England ist mit einem drastischen Urteil zu Ende gegangen, in Köln wird vor dem Landgericht die Strafbarkeit eines Angehörigen … Weiterlesen
Suizidbeihilfe auch für Gesunde und die Schweizer Besonderheiten
„Vernehmlassung“ ist schon ein schönes schweizerdeutsches Wort. Es handelt sich dabei um ein streng formalisiertes Verfahren, eine Art Anhörung gehobener Qualität (das deutsche Recht bietet dergleichen nicht), Gegenstand sind stets Angelegenheiten von großer Bedeutung: Verfassungsänderungen, internationale Abkommen, Gesetzesänderungen von erheblicher … Weiterlesen
Depressionen und die Diskussion um Sterbehilfe
Der Suizid von Robert Enke hat bewirkt, dass über ein Thema an herausragenden Stellen geredet und geschrieben wird, das sonst allenfalls am Rande Platz im öffentlichen Diskurs findet: Depressionen. Und ein weitere Thema, das in den letzten Monaten zunehmend präsent … Weiterlesen