Angesichts des vehementen Interesses der deutschen Öffentlichkeit an der körperlichen Unversehrtheit von Menschen, die Eingriffen selber nicht zustimmen können, ist erstaunli ch, wie wenig Beachtung eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes gefunden hat, die viele Tausende vor einer Zwangsbehandlung bewahrt. Die Bundesrichter … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Biopolitik
Kein Menschenrecht auf Sterbehilfe – aber 29236,25 EUR Schadenersatz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist auch für Überraschungen gut. Ich war mir sicher, dass er in dem Sterbehilfeverfahren Koch v. BRD. die Klage zurückweisen wird, weil nach seiner üblichen Rechtsprechung in diesen Fällen er entscheiden würde: In ethisch … Weiterlesen
Kann auch Tötung einer Behinderten aus Mitleid Hasskriminalität sein?
In der Sachverständigenanhörung des Deutschen Bundestages am Mittwochnachmittag ging es um Hasskriminalität: soll es strafschärfend berücksichtig werden, wenn eine Gewalttat sich gegen einen Angehörigen einer Bevölkerungsgruppe richten, weil er zu dieser Gruppe gehört? Dazu könnten rassistisch motivierte Straftaten gehören, Straftaten … Weiterlesen
Organspende: Das neue Gesetz und der alte Alltag der Bürger
Eine gute Woche nach dem der Bundestag die Reform des Transplantationsgesetzes beschlossen hat und kurz vor dem „Tag der Organspende“ fragt man sich: was jetzt? Verändert sich was? Und wenn ja: was und zu wessen Gunsten… Weil Veränderungen Geld kosten … Weiterlesen
Sterbehilfe unterm Totenkopf: Die Piraten biopolitisch auf hoher See
Auf dem Bundesparteitag der Piraten werde es um allerlei Inhalte, so auch um „Sterbehilfe“ gehen entnahm ich der Vorabberichterstattung. Biopolitische Vorstellungen der „PiratenPartei“ hatte ich sowieso auf meiner „To-Do“-Liste fürs Blog und so machte ich mich am Samstag daran entsprechende … Weiterlesen
Selbsttötung fördern – ein bisschen kriminalisieren. Und was sagen die Sterbehelfer dazu?
„Es kann eng werden für den früheren Hamburger Justizsenator Roger Kusch…“ vermuten Journalisten nachdem sie den neuen Paragraphen 217 Strafgesetzbuch gelesen haben, der den Kern eines Referentenentwurfs im Bundesjustizministeriums bildet: „Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines Menschen zu fördern, … Weiterlesen
Todes-Cocktail – gerichtlich mehr geschüttelt als gerührt: Assistierter Suizid und Ethos der Ärzte
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin aus Anlaß einer Falles von geplanter und untersagter ärztlicher Suizidbeihilfe ist die mediale Verwirrung groß. Vermutlich weil der Anwalts des Klägers so nachdrücklich von einem „Musterprozess“ gesprochen hat, suchen die meisten Journalisten nun … Weiterlesen
Wie sterben die Schweizer?
Die Schweizer sind gründliche Menschen und sie haben ein geordnetes Gemeinwesen, in dem auch sorgfältig gezählt wird, wie die Schweizer sterben. Vor allem haben sich die Statistiker angesichts der Debatte über schärfere Regelungen zur Suizidbeihilfe mit der Frage befasst, … Weiterlesen
Deutsche Stiftung Organtransplantation – Prüfungsbericht nicht ans Parlament?
Organentnahme ist dieser Tage ein sehr großes Thema – mit Blick auf die potenziellen Organspender. Organentnahme ist ein sehr kleines Thema – wenn es um die geht, die die Organentnahmen organisieren und die Organverteilung koordinieren. Während der Bundestag am Donnerstag … Weiterlesen
Der Gesetzentwurf ist da: Gläserne Schwerstkranke – Datenschutz und Organentnahme
Mittlerweile gibt es nun tatsächlich den“ Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“, der als Gruppenantrag on den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien in den Bundestag eingebracht werden wird. Gegenwärtig kursiert der Entwurf im Parlament, damit Abgeordnete ihn unterstützen. Die … Weiterlesen