Biopolitik

Biopolitik

Dieses Blog ist geschlossen. Es ist als Archiv über die biopolitische Debatte 2008 bis 2012 hier weiter einzusehen. Aktuelle Entwicklungen zum Thema

21. Apr. 2009
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
57
   

Bioethische Bildungspolitik: Risk Literacy wird etabliert

Journalistische Erkenntnis folgt manchmal verschlungenen Wegen. Diesmal kam der Hinweis aus Gründen, die hier nicht erörtert werden müssen, aus dem durch Risiken aller Art geprägten Ramallah/Westbank ins beschauliche Hamburg-Othmarschen: In Berlin gibt es bald ein neues deutsches Zentrum mit einem … Weiterlesen

21. Apr. 2009
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
57

   

04. Jan. 2009
von Oliver Tolmein

0
23
   

Obamas erster Streich: Stammzellforschung fördern?

Die Erwartungen an den Amtsantritt Barack Obamas sind hoch: Alles soll moderner, liberaler, aufgeklärter werden und zwar sofort – aber wo anfangen? Das ist für Politiker natürlich auch eine Frage der Symbolik: Was ist am zuverlässigsten schnell und deutlich als … Weiterlesen

04. Jan. 2009
von Oliver Tolmein

0
23

   

27. Dez. 2008
von Oliver Tolmein
1 Lesermeinung

0
20
   

Buy a Brain Cell statt Sylvesterraketen?

Gute Menschen üben sich schon lange in der „statt“-Investition: Schulen statt Panzer, Brot für die Welt statt Sylvester-Rakten, Gutes tun statt Schlechtes Fördern. Im Zeichen allgemeiner biopolitischer Gemeinsinnigkeit war es daher nur noch eine Frage der Zeit, bis auch hier … Weiterlesen

27. Dez. 2008
von Oliver Tolmein
1 Lesermeinung

0
20

   

25. Dez. 2008
von Oliver Tolmein

0
20
   

"Helmholtz-Kohorte" macht sich 2009 auf den Weg – wohin?

„237.423 Menschen helfen uns bereits“ verkündet die Webseite der UK Biobank am 25. Dezember 23 Uhr stolz (seit sieben Stunden ist keiner dazu gekommen). Davon ist Deutschland weit entfernt. Kein einziger Proband der „Helmholtz-Kohorte“, die dereinst 200.000 gesunde Menschen umfassen … Weiterlesen

25. Dez. 2008
von Oliver Tolmein

0
20

   

06. Dez. 2008
von Oliver Tolmein

0
41
   

Menschenrechte nachts und leise – aber die Behinderten sind aufgewacht

Es war spät in der Nacht am Donnerstag (4. Dezember), die Bundestagsabgeordneten hatten schon über alle schwierigen Fragen des Lebens (z.B. das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung) hinreichend viel gesagt, da legte Bundestagsvizepräsident Thierse den Abgeordneten nochmal rasch … Weiterlesen

06. Dez. 2008
von Oliver Tolmein

0
41