Bei bioethischen Entscheidungen ist offensichtlich, was, vielleicht in abgemilderter Form, auch für bildungspolitische Kontroversen oder Auseinandersetzungen über Innere Sicherheit und Freiheit (werde sie nun am Hindukusch verteidigt oder sonstwo) gilt: Die Wertvorstellungen der Agierenden beeinflussen Verlauf und Ergebnis in stärkerem … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: gesetz
Patientenverfügungen – Das neue Gesetz in der Praxis
Die große parlamentarische Schlacht um die gesetzliche Normierung von Patientenververfügungen ist geschlagen, jetzt steht die Phase der journalistischen Nachbereitung an. Dass in etlichen Kommentare und Berichten behauptet wird, von nun an sei „eine schriftlich abgefasste Patientenverfügung für den behandelnden Arzt … Weiterlesen
Kein Kreuz zuviel…. So wird über Patientenverfügungen abgestimmt
Noch zwei Stunden bis zur Debatte, mit der das Thema Patientenverfügungen sicher nicht abgeschlossen werden wird, aber doch erstmal von der parlamentarischen Tagesordnung kommt. Dass die Debatte dieses biopolitischen Themas um 13:30 Uhr stattfindet, signalisiert, wie es hier den … Weiterlesen
Mutter, Vater und der "andere Elternteil" – Britische Absage an die Biologie
In Großbritannien, dem Land der zunehmend entgrenzten biotechnologischen Möglichkeiten, wird es in Zukunft Kinder geben, deren in der Geburtsurkunde ausgewiesenen Eltern zwei Frauen sind. Für die einen ist das ein großer Erfolg im Kampf gegen die Benachteiligung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Für … Weiterlesen
Die Kunst abstimmen zu lassen – die ersten könnten die letzten werden
Am Donnerstag wird im Deutschen Bundestag über die mittlerweile vier Gesetzentwürfe für ein Patientenverfügungsgesetz abgestimmt werden. Die juristischen Einzelheiten haben wir hier im Blog bereits eingehend erläutert und auch darauf hingewiesen, dass nicht alle Streitfragen mit einem Gesetz gelöst, dafür … Weiterlesen