Es gibt starke Hinweise darauf, Privatpatienten bei der Zuteilung von Organen bevorzugt werden. 6.9 Prozent der Patienten auf der Warteliste für eine neue Lunge sind privat versichert. Von denen, die das neue Organ bekommen, sind aber 9,5 Prozent privat versichert. … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Organspende
Merkels Kabinett und die Biopolitik – am Beispiel gewerbsmäßige Förderung des Suizids
Es ist die Woche der schönen und nicht so schönen Worte. „Hummeldumm“ ist – anders als „Organspendekrisengipfel“ – zwar kein sehr neues, aber ein wunderbar klangvolles Wort. „Gewerbsmäßige Suizidbeihilfe“ klingt dagegen knöchern und knarzig. Manche Menschen, die über letzteres Schreiben … Weiterlesen
Der Humor des Bundesgesundheitsministers und die Transplantationsmedizin
Ein schöneres Wort als „Organspendenkrisengipfel“ wird es 2012 wohl nicht mehr geben. Noch beeindruckender finde ich allerdings den eigenwilligen Humor, den Bundesgesundheitsminister Bahr bei diesem Treffen von 17 Experten heute (am 27. August) bewiesen hat. „Der Gemeinsame Bundesausschuss würde … Weiterlesen
Organspende: Das neue Gesetz und der alte Alltag der Bürger
Eine gute Woche nach dem der Bundestag die Reform des Transplantationsgesetzes beschlossen hat und kurz vor dem „Tag der Organspende“ fragt man sich: was jetzt? Verändert sich was? Und wenn ja: was und zu wessen Gunsten… Weil Veränderungen Geld kosten … Weiterlesen
Ahoi, Organe ! Piraten steuern (wenn überhaupt etwas) keinen Kurs gegen den mainstream
Was sich heute morgen im Bundestag zum „All-Fraktionsvorsitzenden-Gesetzentwuf“ zum Thema „Transplantationsmedizin“ zusammenbraut, hätte schon eine starke, nicht nur außerparlamentarische Opposition verdient (dazu mehr im Feuilleton der Print-Ausgabe und in früheren Blogs hier). Gibt es aber, jenseits einzelner Abgeordneter vor allem … Weiterlesen
Deutsche Stiftung Organtransplantation – Prüfungsbericht nicht ans Parlament?
Organentnahme ist dieser Tage ein sehr großes Thema – mit Blick auf die potenziellen Organspender. Organentnahme ist ein sehr kleines Thema – wenn es um die geht, die die Organentnahmen organisieren und die Organverteilung koordinieren. Während der Bundestag am Donnerstag … Weiterlesen
Der Gesetzentwurf ist da: Gläserne Schwerstkranke – Datenschutz und Organentnahme
Mittlerweile gibt es nun tatsächlich den“ Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“, der als Gruppenantrag on den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien in den Bundestag eingebracht werden wird. Gegenwärtig kursiert der Entwurf im Parlament, damit Abgeordnete ihn unterstützen. Die … Weiterlesen
Organspende: Sehr einig ohne Worte – Gesetzentwurf fehlt immer noch
Allmählich wird es zur (schlechten) Gewohnheit: in Sachen Transplantationsgesetz schnellte die Erfolgsmeldung über die Einigung der Fraktionsvorsitzenden am Donnerstagabend über den Ticker, wie in den letzten Wochen immer mal dringliche Berichte über die angebliche Verständigung oder das angebliche Scheitern der … Weiterlesen
Organentnahme-Gesetz:Jamaika-Ampel – kein helles Licht, kann aber doppelrot
Die Fraktionsvorsitzenden haben in Sachen Transplantationsgesetz gekreißt und herausgekommen ist, so berichten es die Kollegen, „ein Durchbruch“. Wohin der Durchbruch allerdings führt und was durchbrochen worden ist – wer kann das schon wissen. Noch ist der Gesetzentwurf letzter Hand vor … Weiterlesen
Wiederbelebung ohne Einwilligung – ethisch wenn’s der Organentnahme dient?
Für die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist das Glas immer mindestens halbvoll: „Rückgang der Organspenden in 2011 moderater als erwartet“ war die Pressemeldung überschrieben, mit der die DSO am 12. Januar bekannt gemacht hat, was seit November 2011 in den … Weiterlesen