Biopolitik

Biopolitik

Dieses Blog ist geschlossen. Es ist als Archiv über die biopolitische Debatte 2008 bis 2012 hier weiter einzusehen. Aktuelle Entwicklungen zum Thema

28. Aug. 2012
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
952
   

Endstation Altenheim – auch ein Abschied von der Selbstbestimmung

Das Altersheim ist für viele Menschen die Endstation – und es ist keine Endstation, die man sich wünscht. Viel mehr als Verwahrpflege ist für viele der Bewohnerinnen und Bewohner in den Standard-Einrichtungen nicht drin. Und trotzdem gelten die stationären Einrichtungen … Weiterlesen

28. Aug. 2012
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
952

   

26. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
49
   

Keine Leichenwagen in der Spielstraße? Protest gegen ein geplantes Hospiz

Als vor Jahren im gut situierten Hamburg-Hummelsbüttel ein Altersheim für Schwule errichtet werden sollte, liefen die Hanseaten Sturm – und waren erfolgreich. Die Einrichtung einer Kindertagesstätte im wohlhabenden Othmarschen scheiterte jahrelang an Einsprüchen von anwaltlich gut vertretenen Nachbarn, die zwar … Weiterlesen

26. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
49

   

30. Jan. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
106
   

Europarat, Vatikan, Sterbehilfe und Patientenverfügung – eine (un-)kritische Masse

  Für die einen ist es eine klare Absage an jede Form von Euthanasie, für die anderen ist es offenbar ein Nichts, sie schweigen jedenfalls einfach darüber. Dabei ist die Resolution 1859 (2012), die die Parlamentarische Versammlung des Europarates Ende … Weiterlesen

30. Jan. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
106

   

11. Jun. 2010
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
74
   

Bitten oder Rechte einfordern? Palliativmedizin und Krankenkassen

Es gibt Meldungen, die klingen schön, aber als gute Nachrichten kann man sie nicht wirklich auffassen. Das ist so ein Satz: „Der Bundestags-Petitionsausschuss hat die Krankenkassen zum Aufbau einer flächendeckenden ambulanten Palliativversorgung aufgefordert. Diese soll die Begleitung sterbenskranker Menschen verbessern.“ … Weiterlesen

11. Jun. 2010
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
74

   

31. Mrz. 2010
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
67
   

Sparen an Sterbenden kommt teuer

Die mit statistischen Daten der allerschlimmsten Art gespickten Pressemeldungen flattern (naja) in das Elektropostfach: Es ist wieder mal die richtige ein Blog mit Zahlen zu füllen. Am 1. April 2010 wird der Rechtsanspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) drei Jahre … Weiterlesen

31. Mrz. 2010
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
67

   

26. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
457
   

Wenn Kinder sterben… was helfen Patientenverfügungen?

Darf ein Gericht gegen den Willen der Eltern entscheiden, dass ein Kind nicht mehr duch medizinische Behandlung am Leben erhalten werden soll? Wann sind medizinische Behandlungen unnütz oder gar schädlich? Der Tod von „Baby OT“ in England hat den Blick … Weiterlesen

26. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
457

   

14. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
29
   

Palliativversorgung – E-Petition braucht noch 48900 Unterschriften!

Es gibt wenig Ansprüche von Versicherten, die seitens der Gesetzlichen Krankenkassen so eindrucksvoll boykottiert werden, wie de r seit 2007 in Paragraph 37b SGB V festgelegte Anspruch auf eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Das ist umso ärgerlicher, als dieser Anspruch, … Weiterlesen

14. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
29

   

04. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
87
   

Punischer Krieg um Patientenverfügungen im Bundestag

Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages – für den Blogger von Welt heißt das gegebenenfalls sich einen Stapel PDF herunterzuladen. Wer kommt schon nach Berlin? Wer hat schon die Muße live dabei zu sein, wenn neun Experten für drei Stunden … Weiterlesen

04. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
87

   

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
24
   

Männlich, privatversichert, nichtbehindert – Experten für Patientenverfügungen im Bundestag

Ein Sozialwissenschaftler, drei Ärzte, fünf Juristen – auch wenn es bei der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch um Patientenverfügungen geht, steht doch offenbar in erster Linie ein Gesetz auf der Tagesordnung, und wer hat dazu in erster … Weiterlesen

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
24

   

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
23
   

Männlich, privatversichert, nichtbehindert – Experten für Patientenverfügungen im Bundestag

Ein Sozialwissenschaftler, drei Ärzte, fünf Juristen – auch wenn es bei der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch um Patientenverfügungen geht, steht doch offenbar in erster Linie ein Gesetz auf der Tagesordnung, und wer hat dazu in erster … Weiterlesen

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
23