Biopolitik

Biopolitik

Dieses Blog ist geschlossen. Es ist als Archiv über die biopolitische Debatte 2008 bis 2012 hier weiter einzusehen. Aktuelle Entwicklungen zum Thema

28. Aug. 2012
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
951
   

Endstation Altenheim – auch ein Abschied von der Selbstbestimmung

Das Altersheim ist für viele Menschen die Endstation – und es ist keine Endstation, die man sich wünscht. Viel mehr als Verwahrpflege ist für viele der Bewohnerinnen und Bewohner in den Standard-Einrichtungen nicht drin. Und trotzdem gelten die stationären Einrichtungen … Weiterlesen

28. Aug. 2012
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
951

   

23. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
54
   

Pflege – nur ein scheinbrisantes Thema?

  Wann hat ein Thema besondere gesellschaftliche Brisanz? Abstrakt ist das wohl schwer zu fassen. Konkret gibt es dagegen wohl kaum jemanden, der behauptete, dass „Pflege“ kein Thema von besonderer gesellschaftlicher Relevanz wäre. Und trotzdem habe ich meine Zweifel – … Weiterlesen

23. Mai. 2012
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
54

   

07. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
40
   

Durch Assauer ermutigt: Gesundheitsminister Bahr plädiert für Billig-Pflege als Lösung

  Gesundheitsminister Bahr fühlte sich schon vor ein paar Tagen von Rudi Assauer ermutigt. „Wozu?“ Habe ich in diesem Blog gefragt. In BILD gibt der Minister, der messerscharf erkannt hat, dass auch er in Gefahr läuft, an Alzheimer zu erkranken, … Weiterlesen

07. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
40

   

03. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
29
   

Assauer, Alzheimer und der Mut der Verzweiflung

  Nach Ronald Reagan, Walter Jens nun also der ehemalige Fussballstar Rudi Assauer – ein Mensch gerade nicht wie Du und ich, sondern ein Prominenter, geoutet als einer der mit einer Demenz lebt, einer der Erkrankungen bzw. Behinderungen, die viele … Weiterlesen

03. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
29

   

29. Dez. 2011
von Oliver Tolmein
22 Lesermeinungen

0
220
   

Leider bemerkenswert – Sozialgericht entscheidet: Nachtwache statt Fesselung von Heimbewohnerin

Wer wissen will, wieso über Pflege in Deutschland viel zu wenig gestritten wird, der sollte eine Entscheidung lesen, die das Sozialgericht Freiburg gerade in einem Eilverfahren gefällt hat: eine in erheblichem Maße pflegebedürftige 80-jährige Frau darf demnach nicht länger nachts … Weiterlesen

29. Dez. 2011
von Oliver Tolmein
22 Lesermeinungen

0
220

   

17. Dez. 2011
von Oliver Tolmein

0
25
   

Kein Vorstoß und schon der Rückschlag: Pflegepolitik der Bundesregierung

Dass aktuell manche Medien schreiben: „Rückschlag für Gesundheitsminister Bahr bei der Pflege“ ein interessantes Problem auf: Kann es einen „Rückschlag“ für jemanden geben, der gar nichts vorwärts gebracht hat?  Wie auch immer: Dass der Pflegeexperte Jürgen Gohde für den Vorsitz … Weiterlesen

17. Dez. 2011
von Oliver Tolmein

0
25

   

30. Nov. 2010
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
55
   

Pflegereport konfrontiert Ökonomie mit Menschenwürde

„Jeder dritte Deutsche wird dement“ , „Demenz wird neue Volkskrankheit“, „jeden zweiten Deutschen wird es treffen“ – die Reaktionen auf den aktuellen „Pflegereport 2010″, den die Barmer GEK am 30. November vorgestellt hat, sind alarmistisch, wie es zu erwarten war. … Weiterlesen

30. Nov. 2010
von Oliver Tolmein
3 Lesermeinungen

0
55

   

23. Jul. 2010
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
52
   

Eine GSG 9 gegen Missstände in Pflegeheimen?

Die neue NRW-Sozialministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Grüne) fordert, berichten die Medien, nach „Vorfällen“ in Altenheimen eine Eingreiftruppe für Pflegeheime. Es mag an meiner politischen Sozialisation in den frühen Siebziger Jahren liegen, dass ich bei Eingreiftruppe immer an die GSG 9 … Weiterlesen

23. Jul. 2010
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
52

   

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
23
   

Männlich, privatversichert, nichtbehindert – Experten für Patientenverfügungen im Bundestag

Ein Sozialwissenschaftler, drei Ärzte, fünf Juristen – auch wenn es bei der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch um Patientenverfügungen geht, steht doch offenbar in erster Linie ein Gesetz auf der Tagesordnung, und wer hat dazu in erster … Weiterlesen

03. Mrz. 2009
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
23