Biopolitik

Biopolitik

Dieses Blog ist geschlossen. Es ist als Archiv über die biopolitische Debatte 2008 bis 2012 hier weiter einzusehen. Aktuelle Entwicklungen zum Thema

26. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
49
   

Keine Leichenwagen in der Spielstraße? Protest gegen ein geplantes Hospiz

Als vor Jahren im gut situierten Hamburg-Hummelsbüttel ein Altersheim für Schwule errichtet werden sollte, liefen die Hanseaten Sturm – und waren erfolgreich. Die Einrichtung einer Kindertagesstätte im wohlhabenden Othmarschen scheiterte jahrelang an Einsprüchen von anwaltlich gut vertretenen Nachbarn, die zwar … Weiterlesen

26. Feb. 2012
von Oliver Tolmein
13 Lesermeinungen

0
49

   

30. Jan. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
106
   

Europarat, Vatikan, Sterbehilfe und Patientenverfügung – eine (un-)kritische Masse

  Für die einen ist es eine klare Absage an jede Form von Euthanasie, für die anderen ist es offenbar ein Nichts, sie schweigen jedenfalls einfach darüber. Dabei ist die Resolution 1859 (2012), die die Parlamentarische Versammlung des Europarates Ende … Weiterlesen

30. Jan. 2012
von Oliver Tolmein
4 Lesermeinungen

0
106

   

27. Dez. 2011
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
386
   

Wenn der Notarzt keinmal klingelt…. Totschlag durch Unterlassen?

Wann muss man den Notarzt rufen? In Diskussionen und Veranstaltungen über Sterbehilfe und Sterbebegleitung ist das ein oft erörtertes und vielfach angstbesetztes Thema: Wer den Notarzt nicht ruft, so die verbreitete und unbegründete Sorge, macht sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar…. … Weiterlesen

27. Dez. 2011
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
386

   

10. Nov. 2011
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
460
   

Patientenverfügung niederländisch: Einwilligungsunfähige Patientin von Arzt getötet

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde in den Niederlanden im März das erste mal ein Mensch vom Arzt im Rahmen des Euthanasie-Gesetzes getötet, der nicht mehr in die Tötung einwilligen konnte. Die 64 Jahre alte Frau litt unter einer weit … Weiterlesen

10. Nov. 2011
von Oliver Tolmein
17 Lesermeinungen

0
460

   

02. Jun. 2011
von Oliver Tolmein
18 Lesermeinungen

0
83
   

Wann ist ein Arzt ein Arzt? Ärztetag und Ethik

Am Anfang stand ein entschiedenes Plädoyer für die vornehm als „Priorisierung“ bezeichnete Rationierung medizinischer Leistungen. Der scheidende Präsident der Bundesärztekammer Jörg Dietrich Hoppe, dessen gesundheitspolitischen und medizinrechtlichen Äußerungen sich auch in der Vergangenheit nicht durch klare Analysen und strategisches Kalkül … Weiterlesen

02. Jun. 2011
von Oliver Tolmein
18 Lesermeinungen

0
83

   

24. Mai. 2011
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
61
   

AOK: Für künstliche Ernährung lieber Goethe als Geld?

  Nach den Patientenverfügungen, für die es im Internet dutzende Ankreuzbögen mit nöchst begrenztem Gebrauchswert gibt, kommen nun die Online-Handlungsanleitungen. Die Krankenkasse AOK hat eine Broschüre ins Internet gestellt, die den wenig hübschen Titel „PEG-Entscheidungshilfe“ trägt – diejenigen, für die … Weiterlesen

24. Mai. 2011
von Oliver Tolmein
2 Lesermeinungen

0
61

   

08. Mai. 2011
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
92
   

Berufsordnung für Ärzte: Geschenke von der Krankenkasse?

Die ärztliche Musterberufsordnung (MBO), die rechtlich verbindliche Standards schafft, auf die sich auch gerichte stützen,  soll auf dem nächsten Ärztetag, der am 31. Mai 2011 in Kiel beginnt, überarbeitet werden. Der Reformbedarf besteht schon in der Klarstellung, dass die MBO, … Weiterlesen

08. Mai. 2011
von Oliver Tolmein
10 Lesermeinungen

0
92

   

21. Feb. 2011
von Oliver Tolmein
12 Lesermeinungen

0
107
   

Ärztliche Suizidbeihilfe: Hippokrates antwortet nicht….

Was stellen wir uns eigentlich unter „ärztliche Ethos“ vor? Wollen wir, dass die Ärzte sich einem einheitlichen Ethos verpflichtet fühlen? Wie weit soll der reichen? Die Debatte ist keineswegs akademisch. Es geht aktuell um das Verhältnis der Ärzteschaft zur Beihilfe … Weiterlesen

21. Feb. 2011
von Oliver Tolmein
12 Lesermeinungen

0
107

   

24. Jan. 2011
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
50
   

Ärztliche Sterbebegleitung: Grundsätzlich pragmatisch, aber neu

Die Grundsätze zur ärztlichen Sterbebgleitung der Bundesärztekammer vollziehen seit langem in erster Linie nach, was Rechtsprechung und Gesetzgeber vorgeben. Das müsste nicht so sein: bei einer Debatte, die so in Bewegung ist, wie die über Sterbehilfe und Sterbebgleitung, wäre auch … Weiterlesen

24. Jan. 2011
von Oliver Tolmein
6 Lesermeinungen

0
50

   

28. Dez. 2010
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
31
   

Ärztekammerpolitik von Suizidbeihilfe bis Rationierung: Bilanz 2010

Was, fragt man sich, treibt den Präsidenten der Bundesärztekammer dazu, in einer Zeit, in der allgemein Bilanz gezogen wird und man sich über gute Vorsätze fürs neue Jahr Gedanken macht, in Sachen Bioethik nochmal zwei, drei Paukenschläge zu versuchen? Ärztliche … Weiterlesen

28. Dez. 2010
von Oliver Tolmein
8 Lesermeinungen

0
31