Was braucht man noch die staatlich verhängte Todesstrafe, wenn die Gefangenen freiwillig dafür sorgen können, amtlich euthanasiert zu werden, könnte man angesichts der Nachrichten aus Belgien fragen. Ein inhaftierter Mann ist dort, wie erst jetzt bekannt wurde, vor mehreren … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Strafgesetzbuch
Nachhaltig gegen gewerbsmäßige Suizidbeihilfe – und den Ärzten kein Wohlgefallen
Das erfreulichste an der Debatte über den Gesetzentwurf aus dem Hause Leutheusser-Schnarrenberger über das Verbot der gewerblichen Suizidbeihilfe ist, dass es ein wenig Energie von der Debatte über die Beschneidung der männlichen Vorhaut abzieht. Warum das so ist weiß ich … Weiterlesen
Selbsttötung fördern – ein bisschen kriminalisieren. Und was sagen die Sterbehelfer dazu?
„Es kann eng werden für den früheren Hamburger Justizsenator Roger Kusch…“ vermuten Journalisten nachdem sie den neuen Paragraphen 217 Strafgesetzbuch gelesen haben, der den Kern eines Referentenentwurfs im Bundesjustizministeriums bildet: „Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines Menschen zu fördern, … Weiterlesen
Sterbehilfe oder Mord? Und der Hund?
Wieder hat der Bundesgerichtshof einen Sterbehilfefall entschieden, könnte man beim Lesen der Überschrift der höchstrichterlichen Pressemitteilung 189/2010 denken: „Verurteilung wegen Tötung auf Verlangen aufgehoben.“ Aber der Sachverhalt, der dort in dürren Worten wiedergegeben wird, undmit dem sich auch die Boulevardmedien, … Weiterlesen
"Nein zum Sterbetourismus!": Erfolg vor Schweizer Bundesgericht
Angesichts der gegenwärtigen Begeisterung für Volksentscheide in der Bundesrepublik lohnt gelegentlich ein Blick in die Schweiz – zumal wenn es auch noch um das Thema „Beihilfe zum ´Suizid“ geht, muss man doch in der Bundesrepublik bei kaum einem Thema eine … Weiterlesen
Zuviel Plüsch: Gesetz gegen Werbung für Suizidbeihilfe
Plüschteddybären eine Uniform anzuziehen ist nicht grob anstößig, ja nicht einmal anstößig im einfachen Sinne. Dagegen ist Vermittlungsbereitschaft für strafbare Abtreibungen als solche bereits grob anstößig. Und auch die Verherrlichung von Schwangerschaftsabbrüchen wird von der Rechtsordnung als „grob anstößiges“ Verhalten … Weiterlesen
Gesundheitsminister Rösler gegen Webredakteur Kusch – und die Sterbehilfe?
Viele Gesichter hat der neue, noch wenig profilierte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler nicht – aber das eine wird zumindest in Sachen Sterbehilfe von interessierter Seite recht flexibel eingesetzt: bis Ende Januar 2010 prangte es noch prominent platziert und protzig bunt auf … Weiterlesen
Spätabbrüche, Selbstbestimmung und Diskriminierung Behinderter
Ziemlich genau vier Jahre ist es her, da fand die letzte Anhörung im Familienausschuss des Deutschen Bundestages zu „Konfliktsituationen während der Schwangerschaft“, insbesondere zum Problem der Spätabtreibungen statt. Die Experten-Anhörung damals dauerte zwei Stunden, an diesem Monatg (16. März 2009) … Weiterlesen
Heute politisch: Patientenverfügungen und Selbstbestimmungsrecht
Es ist wieder einmal soweit: am 21. Januar mittags debattiert der Bundestag zum Thema „Patientenverfügungsgesetz“ – in erster Lesung werden die Entwürfe der Gruppen Bosbach/Röspel/Göring-Eckardt einerseits und Zöller/Faust auf der anderen Seite verhandelt. Viel Neues gibt es zum Thema nicht … Weiterlesen
Sterbehilfe-Suizid-Mix bei "Anne Will"
Heute und morgen beschäftigt sich auch das Biopolitik-Blog mit der Fernsehwelt. „Anne Will“, die in der ARD ja zu recht nicht in der Sparte „Unterhaltung“ ausgestrahlt wird, an deren Qualifikation als „Informationsprogramm“ man allerdings gelegentlich Zweifel haben kann, befasst sich … Weiterlesen