Bislang wurden vornehmlich Seiten mit strafbaren Inhalten im Internet von Server zu Server gespiegelt um den staatlichen Strafverfolgern so zu zeigen, dass sie zwar Einzelnen an den Kragen gehen, die Verbreitung der Inhalte aber nicht verhindern können. Die unterschiedlichen Auffassungen … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Strafrecht
Belgien: Euthanasie im Knast – die selbstbestimmte Todesstrafe?
Was braucht man noch die staatlich verhängte Todesstrafe, wenn die Gefangenen freiwillig dafür sorgen können, amtlich euthanasiert zu werden, könnte man angesichts der Nachrichten aus Belgien fragen. Ein inhaftierter Mann ist dort, wie erst jetzt bekannt wurde, vor mehreren … Weiterlesen
Vorhautbeschneidung im Blick von Kinderärzten, jüdischen Müttern, Staatsanwälten und dem Ethikrat
Die Zielgerade ist es nicht, aber die Beschneidungsdebatte verliert ein wenig an Fahrt, gleichzeitig werden die Stellungnahmen offiziöser. Am Wochenende haben sich gleich drei Institutionen zu Wort gemeldet: die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, der Ethikrat und die … Weiterlesen
Wir sind Weltmeister…..in Sachen Strafrecht gegen Beschneidung
Wenn schon die Aussicht auf den Titel des Fußballeuropameisters verloren ist, so können wir, Landgericht Köln voran, ja vielleicht wenigstens Weltmeister im Kampf gegen religiöse Beschneidung werden. Während das Strafrecht ja sonst in bioethischen und körperpolitischen Fragen tendenziell zurückgedrängt wird, … Weiterlesen
Twittern um sterben zu dürfen…. Locked-In Patient klagt gegen Tötungsverbot
„Tony twittert für seinen Tod“ klingt spannend und eine Geschichte, in der Glanz und Elend der Moderne so eng ineinander verwoben sind, wie in der von Tony Nicklinson, der am Locked-In-Syndrom leidet, aber nicht stirbt, der aber mit Hilfe eines … Weiterlesen
Kein Understatement: Britische Justiz erörtert neuen Fall von Suizid-Planung
Da gerade in bioethischen Fragen über Gerichtsverfahren zunehmend Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung gesetzt werden sollen, ist der passende Fall zur richtigen Zeit für politische Lobbygruppen von entscheidender Bedeutung. In Sachen assistierter Suizid, der in England gesetzlich verboten ist, könnte … Weiterlesen
Präimplantationsdiagnostik heute im Bundestag – wer leidet an wem?
Heute (Donnerstag) wird im Bundestag ab 9 Uhr über zweieinhalb Stunden diskutiert, ob die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland künftig erlaubt, ein bißchen erlaubt oder sehr verboten werden soll (hier können Sie die Debatte live verfolgen). Wie weiland bei der Debatte … Weiterlesen
Sterbepillen, Sterbekliniken und die gute Nachricht
„Mords was los in Sachen Sterbehilfe“ soll man ja wohl nicht schreiben. Tatsächlich häufen sich die Meldungen gerade, wobei einige durchaus überraschend klingen. Beispielsweise, dass ausgerechnet in den Niederlanden, wo sogar die Tötung auf Verlangen legalisiert ist, ein Interessenverband nun … Weiterlesen
Allparteien-Eckpunkte für PID-Verbot und ein Gesetzentwurf
Bundeskanzlerin Merkel hatte angekündigt, dass eine Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) noch in diesem Jahr erfolgen sollte. Nun neigt sich das Jahr seinem Ende zu, geregelt worden ist noch nichts. Allerdings sind das „Eckpunktepapier“ einer schwarz-grün geprägten Allparteiengruppe und der Gesetzentwurf … Weiterlesen
BGH hilft Sterbe-Selbsthelfern
Nun haben wir es also: Das lang erwartete „Grundsatzurteil“ des Bundesgerichtshofes zur Strafbarkeit von Sterbehilfe. Das heißt: strenggenommen haben wir es nicht, denn bislang hat der BGH nur eine dürre Pressemitteilung ins Netz gestellt, die neben dem Ergebnis (Freispruch für … Weiterlesen