Freitagabend, nach einem langen Tag im Büro und anstrengenden Verhandlungen über Kinderwagenreparaturen im Rahmen der Gewährleistung ist es eigentlich eine erfreuliche Perspektive sich zu Hause am Rechner niederlassen und in aller Ruhe für arte als Experte chatten zu können. … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Suizid
Deutscher Sterbehilfeverein in der Schweiz geklont
Bislang wurden vornehmlich Seiten mit strafbaren Inhalten im Internet von Server zu Server gespiegelt um den staatlichen Strafverfolgern so zu zeigen, dass sie zwar Einzelnen an den Kragen gehen, die Verbreitung der Inhalte aber nicht verhindern können. Die unterschiedlichen Auffassungen … Weiterlesen
Merkels Kabinett und die Biopolitik – am Beispiel gewerbsmäßige Förderung des Suizids
Es ist die Woche der schönen und nicht so schönen Worte. „Hummeldumm“ ist – anders als „Organspendekrisengipfel“ – zwar kein sehr neues, aber ein wunderbar klangvolles Wort. „Gewerbsmäßige Suizidbeihilfe“ klingt dagegen knöchern und knarzig. Manche Menschen, die über letzteres Schreiben … Weiterlesen
Nachhaltig gegen gewerbsmäßige Suizidbeihilfe – und den Ärzten kein Wohlgefallen
Das erfreulichste an der Debatte über den Gesetzentwurf aus dem Hause Leutheusser-Schnarrenberger über das Verbot der gewerblichen Suizidbeihilfe ist, dass es ein wenig Energie von der Debatte über die Beschneidung der männlichen Vorhaut abzieht. Warum das so ist weiß ich … Weiterlesen
Kein Menschenrecht auf Sterbehilfe – aber 29236,25 EUR Schadenersatz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist auch für Überraschungen gut. Ich war mir sicher, dass er in dem Sterbehilfeverfahren Koch v. BRD. die Klage zurückweisen wird, weil nach seiner üblichen Rechtsprechung in diesen Fällen er entscheiden würde: In ethisch … Weiterlesen
Twittern um sterben zu dürfen…. Locked-In Patient klagt gegen Tötungsverbot
„Tony twittert für seinen Tod“ klingt spannend und eine Geschichte, in der Glanz und Elend der Moderne so eng ineinander verwoben sind, wie in der von Tony Nicklinson, der am Locked-In-Syndrom leidet, aber nicht stirbt, der aber mit Hilfe eines … Weiterlesen
Selbsttötung fördern – ein bisschen kriminalisieren. Und was sagen die Sterbehelfer dazu?
„Es kann eng werden für den früheren Hamburger Justizsenator Roger Kusch…“ vermuten Journalisten nachdem sie den neuen Paragraphen 217 Strafgesetzbuch gelesen haben, der den Kern eines Referentenentwurfs im Bundesjustizministeriums bildet: „Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines Menschen zu fördern, … Weiterlesen
Todes-Cocktail – gerichtlich mehr geschüttelt als gerührt: Assistierter Suizid und Ethos der Ärzte
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin aus Anlaß einer Falles von geplanter und untersagter ärztlicher Suizidbeihilfe ist die mediale Verwirrung groß. Vermutlich weil der Anwalts des Klägers so nachdrücklich von einem „Musterprozess“ gesprochen hat, suchen die meisten Journalisten nun … Weiterlesen
Wie sterben die Schweizer?
Die Schweizer sind gründliche Menschen und sie haben ein geordnetes Gemeinwesen, in dem auch sorgfältig gezählt wird, wie die Schweizer sterben. Vor allem haben sich die Statistiker angesichts der Debatte über schärfere Regelungen zur Suizidbeihilfe mit der Frage befasst, … Weiterlesen
Assistierter Suizid von Timo Konietzka und die deutsche Sterbehilfedebatte
Viel knapper kann man es nicht sagen: „Wenn einer sterben will, dann möchte er nicht mehr leben. Das muss man akzeptieren.“ Der legendäre deutsche Bundesligaspieler Timo Konietzka, der seit langem im Schweizer Brunnen lebte, hat Suizid begangen. Konietzka war seit … Weiterlesen