Für ihren Masterabschluss im Fach Ethnologie musste unsere Autorin für vier Monate „ins Feld“. Hier berichtet sie von den letzten Tagen ihres Forschungsaufenthalts und ihrem „Feldaustritt“, dem Abschied von Kenia. ***
Katharina Wilhelm

1992 in Pirmasens am Rand des Pfälzer Waldes geboren und aufgewachsen. Ethnologie-Studium in Hamburg und seit Oktober 2016 in Frankfurt am Main. Schreibt seit 2009, zunächst auf lokaler Ebene unter anderem für die Rheinpfalz, dann zunehmend bevorzugt für Reiseressorts. Hierfür machte sie Station und Praktika bei der Welt in Berlin und der Süddeutschen Zeitung in München. Dem schloss sich ein Praktikum beim Reiseblatt der F.A.Z. an, für das sie seit Juli 2016 als freie Mitarbeiterin tätig ist. Konnte sich noch immer nicht auf ein Lieblingsreiseziel festlegen.
Alle Artikel von: Katharina Wilhelm
Kenianisches Feldtagebuch (3): Unerwartete Heimatgefühle
Für ihren Masterabschluss im Fach Ethnologie muss unsere Autorin für vier Monate „ins Feld“. Hier berichtet sie über den Stand ihrer Forschung nach der ersten Halbzeit – und unerwartete Heimatgefühle. Weiterlesen
Kenianisches Feldtagebuch (2): Pole, pole
Für ihren Masterabschluss in Ethnologie muss unsere Autorin für vier Monate „ins Feld“. Hier berichtet sie von den ersten Tagen in Kenia, von Wolkenbrüchen, Studentenstreiks und anderen Hindernissen. ***
Kenianisches Feldtagebuch (1)
Für ihren Masterabschluss im Fach Ethnologie muss unsere Autorin für sechs Monate “ins Feld”. Hier berichtet sie von den Vorbereitungen auf Kenia, in das sie wegen Unruhen verspätet einreist. ***
Ein Rollenspiel ist keine Feldforschung
Die Feldforschung ist das Alleinstellungsmerkmal der Ethnologen. Was heute unter diesem Begriff läuft, ist jedoch zum Teil absurd und zeugt von einer politischen Scheu, auf aktuelle Themen zu reagieren. ***
Die Welt ist ein Mensa-Buffet
Gehorcht die Welt der Studentenspeisung globalen Gesetzen? Was kommt im Ausland auf den Tisch, wie denken Gaststudenten über das deutsche Stammessen? Wir haben einen Food-Ethnologen und fünf Studenten befragt. ***