Eigentlich ist Thomas Seel Ingenieur. Sein aktuelles Projekt an der TU Berlin reicht jedoch weit in die Medizin hinein. Er und seine Kollegen entwickeln Algorithmen, die verlorene Bewegungen bei Menschen zurückrufen und dabei gänzlich neue Sinneseindrücke erzeugen. Dritter Teil unserer … Weiterlesen
Michael G. Gromotka

Geboren 1977 in Emsdetten. Deutscher, Schweizer, Italiener. Aufgewachsen im Münster-land; dort mit Wort- und Bildbeiträgen langjähriger freier Mitarbeiter der „Westfälischen Nachrichten“. Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Münster, London und Berlin. Da er wissen wollte, wie Kunst Gesellschaft beeinflusst und umgekehrt, erforscht er den ständigen Wandel von Gestalt und Nutzung italienischer Kircheninnenräume. Mitbegründer der „Society of the Church Interior“. Ihm ist ein universaler Zugang zu den Künsten zentrales Anliegen, daher schreibt er nicht nur, sondern arbeitet auch als Fotograf, Pianist, Komponist und Arrangeur. Verheiratet und begeisterter Vater eines Kindes. Bekennender Rennrad- und Italienfahrer.
Alle Artikel von: Michael G. Gromotka
Geisteswissenschaften als Staatsaufgabe
Der Staat geht mit jungen Geisteswissenschaftlern um, als ginge es um fehlgeleitete Schwärmer, deren Hobby zu finanzieren ist. Einen gesellschaftlichen Nutzen scheint keiner mehr zu sehen. Ein Appell zur Reformierung der geisteswissenschaftlichen Karrierewege. Weiterlesen