Während der Pandemie müssen sich psychologische Experimente von Studenten aufs Internet beschränken. Damit wird nicht nur ein alter Generationenvertrag gebrochen – die Täuscher werden auch leicht mal zu Getäuschten. ***
Artikel der Kategorie: Allgemein
Die neue E-Klasse
Das digitale Sommersemester endet mit der Online-Klausur. Damit ändert sich einiges. Unser Autor zieht ein Resümee seiner ersten elektronischen Prüfungserfahrung. ***
Plädoyer für die Scholastik in Zeiten der Online-Lehre
Bei Gruppendiskussionen in digitalen Seminaren geht es an Universitäten derzeit oft drunter und drüber. Wie gut, dass schon vor tausend Jahren eine Methode entwickelt wurde, um die aktuellen Probleme zu lösen. ***
Du hier? Quarantäne im Elternhaus
In Zeiten der Ungewissheit und Isolation sind viele Studenten zurück in die Heimat gezogen. Wieder bei den Eltern zu wohnen, hat seine Vorteile – bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. ***
Schweden: Studieren unter Corona-Bedingungen
Studieren ist dieser Tage auch in Schweden alles andere als rosig. Der Unibetrieb ist auch hier erlahmt, und für Ausländer stehen viele Entscheidungen an. Ein Bericht aus Stockholm. ***
Auf eigenes Risiko?
Seminare von der Couch aus, Professoren als Youtuber – das Sommersemester 2020 scheint der Traum aller Studenten zu sein. Eine Schattenseite wird oft übersehen: Wie steht es mit der Sicherheit und der Transparenz von Videokonferenz-Programmen wie “Zoom”? ***
Wie man die Krise in der WG überlebt
Die Steigerung von Kontaktbeschränkung lautet Studenten-WG. Gerade in der Corona-Krise treibt die kollektive Isolation junger Menschen sonderbare Verhaltensweisen hervor. Eine Dokumentation. ***
Wer will: aufs Feld!
Bis zu 300.000 Erntehelfer fehlen in Deutschland. Studierende könnten einspringen, kurzfristig. Aber ist das auch auf lange Sicht eine gute Idee? ***
Corona ist trotzdem eine Chance
Nach eineinhalb Jahren in Göttingen wollte unsere Autorin ein Semester in Japan studieren. Jetzt hat Corona ihre Pläne durchkreuzt. Tokio ist abgesagt, das deutsche Studentenzimmer zwischenvermietet. Und jetzt? ***
Arzt werden im Online-Studium?
Wer ortsungebunden Medizin studieren will, begegnet seit wenigen Monaten einem Online-Anbieter. Die Kurse finden, unabhängig von Corona, auf einer Lernplattform statt, der Praxisteil in Krankenhäusern. Hat das Zukunft? Ein Online-Besuch. ***
Wer hat Angst vor den Osmanen?
Netflix zeigt eine Geschichtsdokumentation über die Eroberung Konstantinopels mit vielen türkischen Schauspielern. Eine gute Idee – aber wie seriös ist das Ganze? ***
Alles nur zum Schein
Studenten genießen viele Vorteile, vom günstigen Nahverkehr bis hin zu reduzierten Tarifen bei Krankenkassen. Deshalb schreiben sich viele für einen Studiengang ein, an dem sie gar nicht interessiert sind. ***
Die besten Studiengänge für Klimaretter
Nur die Schule schwänzen reicht nicht. Über das Klima kann man noch eine Menge lernen. Doch woher bekommt man das entscheidende Wissen? Fünf Studiengänge für Umwelt- und Klimaretter.
Schluss mit dem Erwerbungs-Dadaismus
Neues Jahr, neues Glück: An den Universitätsbibliotheken heißt es jetzt wieder für Studenten, kluge Buchkäufe anzuregen. Denn die Bestände etwa in Leipzig sind lückenhaft, Kriterien für Neuerwerbungen ein Rätsel.
Semestertickets im Vergleich
Bei steigenden Mieten erregen Semestertickets zunehmend die Phantasie von Studenten. Die einen suchen Möglichkeiten, um sich von der Ticketpflicht zu befreien, die anderen erfinden neue Lebensentwürfe. ***