Das Ende der Messe ist ja ein bissschen wie das Ende eines dicken guten Buches. Man vermisst all die freundlichen Charaktere, sogar die weniger freundlichen, man fühlt sich in der profanen Echtwelt noch hilfloser und desorientierter als sonst, ist irgendwie … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2015
“Ich will schon irgendwann einen großen Klassiker schreiben”
Kat Kaufmann hat für ihren ersten Roman “Superposition” den Aspekte-Literaturpreis erhalten. Wie fühlt es sich an, als Debütantin auf der Buchmesse mit Aufmerksamkeit überschüttet zu werden? Eine Begegnung. Weiterlesen
Zu guter Letzt: Unsere Lieblingstweets zur #fbm15
Frisch kuratiert: Die besten Tweets zur Frankfurter Buchmesse 2015. Weiterlesen
“Die Buchmesse ist kein Rockkonzert”
Samurai-Schwerter, Diebstähle oder Tauben in der Halle: Carsten Simon ist Leiter der Ordnungs- und Sicherheitsdienste der Messe Frankfurt. Im Interview erzählt er, wie seine Leute auf verdächtige Personen reagieren. Weiterlesen
Hundert Jahre Knast mehr: Rapper Xatar auf der Buchmesse
Alles oder nix: Rapper Xatar spricht auf der Buchmesse über sein Buch, seine Fehlentscheidungen, den Goldraub, den Knast und alles weitere. Also auch über Kant und Karl May. Weiterlesen
Nele Neuhaus: „Früher lief ich mit meinen Manuskripten hier herum“
Nele Neuhaus hat es mit ihren Kriminalromanen von der Self-Publisherin bis zur Bestsellerautorin gebracht. Im Gespräch erinnert sie sich an ihre erste Buchmesse – und an ihr schönstes Erlebnis. Weiterlesen
Ohne Kostüm auf die Messe? Niemals.
Was machen eigentlich die ganzen ulkigen Gestalten auf der Messe? Wir haben zwei von ihnen gefragt. Weiterlesen
Akif Pirinçcis gestammelte Abgründe
Akif Pirinçci las ein Kapitel aus seinem nächsten Buch “Die Große Verschwulung” – und der um ihn herum gescharte Speckgürtel der Hörerschaft lachte sich scheckig und hielt sich den Bauch. Weiterlesen
In der Buchmesse-Parallelwelt: Wo die Phantastik wohnt
Das Bürgerhaus Sprendlingen liegt in der Fichtestraße. Das meint wohl eher den Philosophen als den Nadelbaum, obwohl die Umgebung eher zweiteres vermuten lässt. Der Bau ist einer jener Bürgerhaus-Bauten in Würfelbauweise aus roten Ziegeln, die man in den frühen Achtzigern … Weiterlesen
Katzenberger-Armada biegt das Licht und legt die Gänge still
Wie viel Gruppenträgheit im Naturell des Messebesuchers steckt, zeigte sich während Daniela Katzenbergers Auftritt, bei dem sie – eher Merchandise als Buch – “Eine Tussi wird Mama” vorstellte. Weiterlesen
Friedrich Ani: Partyhopping mit Panther
Krimiautor Friedrich Ani ist ein alter Buchmessenhase. Im Videointerview erzählt er, warum man unbedingt entspannt bleiben muss, und rezitiert spontan Rilke. Weiterlesen
“Es wird Champagner oder Whisky getrunken”
Ömer Gezer erlebt gerade seine 42. Buchmesse – und zwar vom besten Ort des Geschehens aus: der Bar im Frankfurter Hof. Weiterlesen
Der Feuilletonist, das unbekannte Wesen
Die Zeiten, in denen Blogger als suspekte Tagebuchtypen galten, sind lange vorbei. Inzwischen werden Buchblogger von den Verlagen liebevoll gepflegt. Weiterlesen
Die Hotlist-Party, eine literarische Trinkhalle
Manchmal wird das Literaturhaus Frankfurt zu einem Ort, an dem die Menschen näher zusammenrücken. So auch bei der diesjährigen Hotlist Preisverleihung. Weiterlesen
Er hat sie alle gehabt
An der Titanic-Party ist alles zu loben, allerdings kann man dann natürlich nicht meckern. Berichten wir also von einem gedichteschreibenden Taxifahrer, der eventuell ein Genie ist. Weiterlesen