Nach der Messe ist vor der Messe, aber bis dahin muss sich erst mal einiges setzen: all die Eindrücke und vor allem wir selbst, weil die Füße sich nach dieser Woche anfühlen, als habe jemand kleine Igel darunter geschnallt. Zeit für einen Rückblick. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2016
Die feinen Unterschiede: Frankreich als nächster Ehrengast der Buchmesse
Wem fiele ein Land ein, das seinen Auftritt als Ehrengast der Buchmesse mit einem Maß an Pathos und Geltungsbewusstsein planen würde wie Frankreich? Im kommenden Jahr ist es soweit. Jetzt wurden die Pläne präsentiert. Und wir machen uns Sorgen. Weiterlesen
Die Lieblingstweets der Redaktion
Das war sie, die #fbm16, wie der Kenner sagt. Das Schöne an den vielen anderen Menschen auf der Messe ist, dass sie auch Twitteraccounts haben und uns an ihrer Messe teilhaben lassen. Was würde man sonst nicht alles verpassen! Schön, … Weiterlesen
Was DJ Bobo mit John Lennon verbindet
DJ Bobo, dieser Grenzgänger zwischen Wahnsinn und Normalität, dieser Gratwanderer zwischen der großen Welt und der kleinen Schweiz, hat eine Autobiographie geschrieben, die er morgens am Buchmessensamstag vorstellte. Schaut man durch die dichten Reihen des Publikums, sieht man: seine Fans … Weiterlesen
Die Schwierigkeit der Muttersprache
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Buchmesse erzählten zwei Finalisten des Wettbewerbs Beirut Short Stories, warum sie schreiben und wie es nach der Auszeichnung ihrer Kurzgeschichten für sie weitergeht. Weiterlesen
Wir wollen 1901 zurück!
Erinnern Sie sich noch an die Rechtschreibreform? Zwanzig Jahre ist das jetzt her, aber der pensionierte Deutschlehrer Friedrich Denk erinnert sich ausgesprochen gut, und mit ihm sieben andere Männer, die sich auf der Buchmesse so richtig darüber erbosten. Weiterlesen
Virtuelle Realität: Es wird dadurch sehr geil
Jetzt, da uns das Internet auf Schritt und Tritt begleitet (sie baden gerade Ihre Blicke darin), ist sein Potential irgendwie kein Thema mehr. Ja, man kann Seiten verlinken, aber die Texte, die darin stehen, sind immer noch alle erschreckend linear. … Weiterlesen
Kann das 3D-Ding etwa Bücher?
Wer kam eigentlich auf die Idee, auf der Buchmesse haufenweise kleine Gutenbergs in 3D zu drucken? Unsere geheimen Kameras im Konferenzraum des Gutenberg-Museums zu Mainz gaben Aufschluss. Weiterlesen
Ist ein Schachcomputer intelligenter als Markus Söder?
Künstliche Intelligenzen haben die Politik längst übernommen. Das ist die einzige Erklärung für so einiges! Sie wollen Beweise? Haben wir. Weiterlesen
Partymeile: Gottverdammte Träume bei Dumont
Bei Dumont tragen die Cocktails seltsame Namen und manche Büchermenschen Klanghölzer bei sich. Für alle Fälle. Und sonst? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfassung: Katrin Hummel
Partymeile: Familienfest bei Titanic
Die einzige Party der Messe, die sich anfühlt wie die Hochzeit eines nahen Familienmitglieds (und das ist etwas Gutes): üppiges Bufett, große Altersspanne, Jugend, die ihren Booty shaket und ältere Semester, die am Tisch sitzen und warten, bis die Playlist … Weiterlesen
Partymeile: Wenn Lektoren zu laut reden
Bei Copywrite in der Brotfabrik haben sich nach Mitternacht alle lieb. Ob’s an den Marillenknödeln liegt? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfasser: Sandra Lüpkes
Hot, Hotter, Hotlist
Im Literaturhaus wurden Sieger gekürt – aber eigentlich geht’s nur um Jux und Tollerei. Unser Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Weiterlesen
Voll durchziehen: Knoblauch für die Energie-Vampire
“Die Idee von etwas gefällt den meisten Menschen viel mehr als diese Idee wirklich umzusetzen”, sagt Motivationsredner Markus Jotzo. Mit seinem Vortrag löst er die ganz großen Fragen in unserem Autor aus. Weiterlesen
Kulturschock im Schicki-Club
Penguin bat in den VIP-Bereich des Gibson, diese Art Club, wo Jüngelchen in Chinos überteuerte Magnumflaschen erstehen und damit immerhin dankenswerterweise die großartige Band finanzieren. Da prallten Kulturen aufeinander. Weiterlesen