Im Literaturhaus gab es mehr Promis, als ins Formularfach passen, und besseren Wein, als man es von S. Fischer kennt. Und sonst? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfasser: Katrin Hummel
Artikel im: Oktober 2016
Partymeile: Zu Heizpilz bei Hanser
Früher war mehr Villa Bonn. Seit auch Hanser im Mantis Roofgarden feiert, freut man sich über frischen Wind und frische Luft. Und sonst? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfassung: Fridtjof Küchemann
Transzendenz muss man sich erarbeiten
Noch ein Popmusiker in der Literatur: Bruce Springsteen ist in der Stadt, wenn auch nicht auf der Messe, und liest ein bisschen aus seiner Autobiographie. Weiterlesen
Hasten statt Fasten
Arnd Brummer, Chefredakteur von Chrismon, stellt das Motto der evangelischen Fastenaktion vor: “7 Wochen ohne Sofort” lautet es 2017. Weiterlesen
Mein Autorenruhm: Anatomie meines Meisterwerks.
Gestern Buchmesse heute Größenwahn: Unser Autor hat sich die 10 Tipps zum Autorenruhm angesehen und hat nun vor, das beste Buch aller Zeiten schreiben. Und so will er es anstellen Weiterlesen
Martin Mosebach: Hier kann man nichts kaufen, das ist sehr gut
Der Autor Martin Mosebach mag an der Buchmesse, dass sie nicht wie Ikea ist. Am F.A.Z.-Stand spricht er auch über Casanova, seine drei Bücher des Herbstes und trägt ein Gedicht vor.
Ilja Trojanow: Umringt von schönen Frauen
Unser erstes Autorenvideo vom Buchmessestand: Der Autor Ilja Trojanow erzählt am F.A.Z.-Stand von der Sexyness des Kleinverlegerdaseins und legt ein gutes Wort für den Sport ein.
Partymeile: Zu große Kunst bei Rowohlt
Und natürlich hatte den Ausrichtern der wichtigsten und schönsten Party mal wieder keiner Bescheid gesagt: Direkt vor dem Schirn-Table, mitten in der Rotunde, also dort, wo die Raucher immer stehen (und die, denen es drin zu voll und zu stickig … Weiterlesen
Partymeile: Zu wenig Bauchladen bei Kein & Aber
Keinen Stand auf der Messe, aber einen Abend im Hofgarten des Frankfurter Hofs: Die haben Ideen bei Kein & Aber. Fürs nächste Jahr heckt der Zürcher Verlag jetzt schon was Besonderes aus, verspricht Verleger Peter Haag. Und sonst? Unser offizieller … Weiterlesen
Partymeile: Zu viel Sinn und Form bei Suhrkamp
Bei Suhrkamps Kritikerempfang betätigte man sich im Zigarettenstummelweitwurf. Und sonst? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Weiterlesen
Joyce und Beckett finden ihren verlorenen Drilling wieder
Der berühmteste Klassiker irischer Sprache wird nach fast siebzig Jahren endlich übersetzt: In “Cré na Cille” liegen die Toten auf dem Dorffriedhof und ziehen aufs Böseste übereinander her. Weiterlesen
Ist die Hässlichkeit so gewollt?
Wie gut, dass es uns die Stiftung Buchkunst so leicht macht und auch dieses Jahr wieder ausstellt, was ihrer Meinung nach die schönsten Bücher 2016 sind. Weiterlesen
Im Fiebertraum mit David Hockney
Angeblich war David Hockney auf der Bühne des Taschen Verlags um seinen SUMO vorzustellen. Auf der Suche nach ihm geriet unser Autor in Gefangenschaft. Weiterlesen
Dresscodes: Immerhin ein Sakko
Was soll ich nur anziehen? Mittwochmorgen, erster Messetag, trübes Wetter, in Aussicht ein Gewühl, das wie immer altvertraut und trotzdem ungewohnt sein wird. Und ein erster Termin, der gleich diese Frage zum Thema hat. Weiterlesen
Gastlandpavillon: Wenn eine Brille zum Raum wird
Schon mal im Kopf eines anderen Menschen gewesen? Wenn Sie Glück haben, können Sie beim diesjährigen Gastgeberpavillon sogar im Kopf eines Holländers sein! Und das können ja wohl nicht so viele Menschen von sich behaupten. Der Grundtenor des diesjährigen Gastgeberauftrittes … Weiterlesen