Wo ist denn das raisonnierende Ich geblieben? könnte eine der Fragen lauten, die man sich in diesem Jahr stellt. Oder: Wo sind die Nazi-Opas hin? Oder: Ist die Prosalyrik wirklich so tot? Einige beliebte Formate der letzten Jahre fehlten beim … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2017
Da geschah ihm die Himbeere
Wenn in einem heute verfassten literarischen Text Wörter wie “Eisenbahnfahrt”, “Sommerfrische”, “Flaumhaar” und “Stallbursche” vorkommen, gehen bei Kritikern schnell die Warnlampen an. Kann man denn noch so erzählen?, fragen sie dann. Der Vorwurf der Kolportage ist nie weit, und allzu … Weiterlesen
Möbelmusik in der Tiefkühltruhe
So abwegig sie auch zunächst klingen mochten: Einigen Geschichten dieses zweiten Tages war dann doch so manche interessante – und auch durchaus welthaltige – Facette abzugewinnen. Weiterlesen
Welches Jahr haben wir nochmal?
Vor über zwanzig Jahren hat Franzobel in Klagenfurt den Bachmannpreis gewonnen. Seine Eröffnungsrede heuer wirkt seltsam abgestanden. Doch nach dem ersten Schrecken brachte der erste Tag durchaus Erfreuliches. Weiterlesen
Wettlesen um den Bachmannpreis
Im österreichischen Klagenfurt beginnen an diesem Mittwoch die Tage der deutschsprachigen Literatur. Bis Samstag werden vierzehn Autorinnen und Autoren zum Wettlesen erwartet. Das Festival gilt wahlweise als ein wichtiges Forum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur oder schönster Betriebsausflug in der Welt der … Weiterlesen