Üblicherweise sagen wir um diese Zeit an diesem Ort: Die Messe ist gelesen, das war’s für dieses Jahr. 2017 können wir das nicht sagen: Die dort ausgelöste Diskussion fängt gerade erst an. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2017
Harald Glööckler – ein Streiter Christi
Von Mode, Schmuck und Beauty-Produkten über Bettwäsche bis hin zur Tapete: für jede Lebenslage hat Harald Glöckler etwas im Sortiment-Revolver. Nun stockt er seine Produktpalette um ein weiteres Manufakt auf: Eine Bibel. Amen. Weiterlesen
Von Aha bis Uff: Wie man eine Geschichte erzählt
Hauptsache Problemsolving: Auf der Buchmesse gibt Olaf Bryan Wielk Nachhilfe in Sachen Storytelling. Und übersieht dabei vor lauter lustigen Grafiken, was Literatur so alles ausmacht. Weiterlesen
Der humanoide Lügendetektor will wissen: In welcher Hand ist das Bonbon?
Warum sind Menschen eigentlich so fasziniert davon, sehenden Auges ausgetrickst zu werden? Auf der Buchmesse bekommen sie jedenfalls, was sie wollen: Ein Mentalist führt sie vor. Weiterlesen
Auf der Party-Treppe: Hotlist 2017
Bei der Hotlist-Party geht es prinzipiell um zwei Dinge: 1. Die Verleihung des Hotlist-Preises (Brigitta Falkner: “Strategien der Wirtsfindung”, Matthes und Seitz) und des Melusine-Huss-Preises (Lutz Täufers: „Über Grenzen“, Assoziation A). Und 2., dem gemütlichen Teil des Abends: Rauchen um … Weiterlesen
Auf der Partymeile: Kuschelrock bei Titanic
Dealt with it, Mainstreamverlage: Lebenszugewandter als bei Titanic genießt man nirgends die Messenacht. Deshalb strömt es bis Redaktionsschluß immer noch fleißig in den Kanuclub und die Erfassung muss als vorläufig bezeichnet werden. Wer weiß, vielleicht kommt der Macron doch noch.
Der Untergang des Abendlandes ist verschoben
Lesen die jungen Leute überhaupt noch? Und wie: Bei der Verleihung des ersten deutschen Buchblog Awards wurde sehr deutlich, dass das Smartphone nicht der Feind des Buches ist. Weiterlesen
Ein schöner Verriss ist auch ein Geschenk
Es könnte mit dem Autorendasein so schön sein, gäbe es diese lästigen Kritiker (ja, auch uns) nicht. Die in der Zeitung gehen ja noch (uff), die bei Amazon kann man zur Not auch ignorieren, wenn einer dem Buch zwei Sterne … Weiterlesen
Der Bücher-DJ soll mal lauter drehen! Ich will lesen!
Das Mischpult des Bücher-DJs besteht aus drei Reglern. Was genau passiert, wenn man an ihnen dreht, haben wir uns angesehen. Ein Besuch am Messe-Stand des Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels. Weiterlesen
Politischer Büchervandalismus: Ein Fall für die Polizei
In der Buchmessennacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Stand vom “Manuskriptum Verlag” und von “Tumult” , einem Magazin, das sich als „Vierteljahresschrift für Konsensstörung“ bezeichnet, beschädigt und leergeräumt. Verlag und Zeitschrift werden kontroverse, rechte Inhalte zugeschrieben. Am Morgen fanden die … Weiterlesen
Eine Messe für Drucker
Auf der Buchmesse in Frankfurt haben verschiedene französischsprachige Autoren die Möglichkeit, die erste Seite ihres Buches mit einem Nachbau der Gutenberg-Presse zu drucken.
Die größte Gefahr geht immer noch von Rechten aus
Die Wissenschaftler Heike Radvan und Meron Mendel debattierten auf der Frankfurter Buchmesse über das Thema „Fragiler Konsens. Judenfeindschaft heute“. Wie notwendig die Debatte ist, beweist am Donnerstag auch manch ein Zuschauer. Weiterlesen
Vom Schaumbad in die Selbständigkeit
Der Ratgeber „Erfolgreich als Frau“ weist den Weg in die Selbstständigkeit mit allerlei stereotypen Tipps. Damit wirft die Autorin die Gender-Debatte um Jahre zurück. Weiterlesen