Einer hat noch gar nichts Literarisches veröffentlicht, einige andere reisen mit der Erfahrung von mehreren Romanen nach Klagenfurt. Das Wettlesen um den Bachmann-Preis bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur verspricht dieses Jahr eine große Bandbreite. 14 Autorinnen und Autoren … Weiterlesen
F.A.Z. - Feuilleton

Alle Artikel von: F.A.Z. - Feuilleton
Nach dem Boom
Gleich fünf Autoren sollten im Frankfurt-Pavillon innerhalb einer halben Stunde über gegenwärtige literarische Stimmen aus Lateinamerika unterhalten: Geovani Martins, Antonio Ortuño, Mike Wilson, Ariana Harwicz und Pilar Quintana. Ein Gespräch, hieß es in der Ankündigung. Daraus wurde ein Speed-Dating. Moderatorin … Weiterlesen
Eine Messe für Drucker
Auf der Buchmesse in Frankfurt haben verschiedene französischsprachige Autoren die Möglichkeit, die erste Seite ihres Buches mit einem Nachbau der Gutenberg-Presse zu drucken.
Die größte Gefahr geht immer noch von Rechten aus
Die Wissenschaftler Heike Radvan und Meron Mendel debattierten auf der Frankfurter Buchmesse über das Thema „Fragiler Konsens. Judenfeindschaft heute“. Wie notwendig die Debatte ist, beweist am Donnerstag auch manch ein Zuschauer. Weiterlesen
Vom Schaumbad in die Selbständigkeit
Der Ratgeber „Erfolgreich als Frau“ weist den Weg in die Selbstständigkeit mit allerlei stereotypen Tipps. Damit wirft die Autorin die Gender-Debatte um Jahre zurück. Weiterlesen
Auf der Partymeile: Verächtliche Blicke bei Suhrkamp
11. Oktober 2017 von F.A.Z. - Feuilleton | Kommentare deaktiviert für Auf der Partymeile: Verächtliche Blicke bei Suhrkamp

Mutige Medienschaffende
Der Raif-Badawi-Award zeichnet jedes Jahr Journalisten aus, die unter großer Gefahr in islamisch geprägten Ländern arbeiten. Der Gewinner 2017 ist Ahmet Şık, Kritiker der türkischen Regierung und der Gülen-Bewegung. Weiterlesen
Worüber reden? Worüber nicht?
Wie vermittelt man beim Small Talk mit Franzosen am besten seine Weltläufigkeit und seine intime Kenntnis der französischen Kultur? Und was finden sie überhaupt nicht lustig? Ein Leitfaden. Weiterlesen
Wettlesen um den Bachmannpreis
Im österreichischen Klagenfurt beginnen an diesem Mittwoch die Tage der deutschsprachigen Literatur. Bis Samstag werden vierzehn Autorinnen und Autoren zum Wettlesen erwartet. Das Festival gilt wahlweise als ein wichtiges Forum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur oder schönster Betriebsausflug in der Welt der … Weiterlesen
Die Messe ist gelesen
Nach der Messe ist vor der Messe, aber bis dahin muss sich erst mal einiges setzen: all die Eindrücke und vor allem wir selbst, weil die Füße sich nach dieser Woche anfühlen, als habe jemand kleine Igel darunter geschnallt. Zeit für einen Rückblick. Weiterlesen
Die Schwierigkeit der Muttersprache
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Buchmesse erzählten zwei Finalisten des Wettbewerbs Beirut Short Stories, warum sie schreiben und wie es nach der Auszeichnung ihrer Kurzgeschichten für sie weitergeht. Weiterlesen
Partymeile: Gottverdammte Träume bei Dumont
Bei Dumont tragen die Cocktails seltsame Namen und manche Büchermenschen Klanghölzer bei sich. Für alle Fälle. Und sonst? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfassung: Katrin Hummel
Partymeile: Wenn Lektoren zu laut reden
Bei Copywrite in der Brotfabrik haben sich nach Mitternacht alle lieb. Ob’s an den Marillenknödeln liegt? Unser offizieller Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Party-Erfasser: Sandra Lüpkes