Der letzte Lesetag beim Bachmannpreis begann mit einem Text auf der Spur von Trilobiten, Pfeilschwanzkrebsen und Gliederfüßern, genauer gesagt: auf der Kotspur. In Ines Birkhans Romanauszug “abspenstig” verschwindet eine Frau von der Erdoberfläche, um sich unter Wasser von einem Skorpion … Weiterlesen
Jan Wiele

Geboren 1978 in Herford. Studium der Anglistik und Germanistik in Heidelberg, danach zunächst Deutschlektor in der Tschechischen Republik und an der amerikanischen Ostküste. Freie journalistische Tätigkeit, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2010 Promotion in Heidelberg mit einer Arbeit über Metafiktion im modernen Roman. Nach einem Volontariat bei der F.A.Z. fester freier Mitarbeiter im Feuilleton; seit Januar 2015 dort Redakteur mit den Schwerpunkten Literatur und Popmusik.
Alle Artikel von: Jan Wiele
Durch Peinigung zur Reinigung
Der temporäre Geschmacksverlust ist manchmal unerklärlich. Er kann auch mit schwerer Krankheit zusammenhängen, was nicht zu hoffen ist. Erklären aber, was die Klagenfurt-Jury dazu bringt, Belanglosigkeitsprosa wie die von Yannic Han Biao Federer oder verunglückten Manierismus wie den von Daniel … Weiterlesen
Wer Gespenst werden will, muss den Dienstweg einhalten
So weit, so unklar: Die Jury hatte gleich zu Beginn der diesjährigen Tage der deutschsprachigen Literatur alle Hände voll zu tun mit dem Dechiffrieren von Texten. Weiterlesen
Da geschah ihm die Himbeere
Wenn in einem heute verfassten literarischen Text Wörter wie “Eisenbahnfahrt”, “Sommerfrische”, “Flaumhaar” und “Stallbursche” vorkommen, gehen bei Kritikern schnell die Warnlampen an. Kann man denn noch so erzählen?, fragen sie dann. Der Vorwurf der Kolportage ist nie weit, und allzu … Weiterlesen
Möbelmusik in der Tiefkühltruhe
So abwegig sie auch zunächst klingen mochten: Einigen Geschichten dieses zweiten Tages war dann doch so manche interessante – und auch durchaus welthaltige – Facette abzugewinnen. Weiterlesen
Welches Jahr haben wir nochmal?
Vor über zwanzig Jahren hat Franzobel in Klagenfurt den Bachmannpreis gewonnen. Seine Eröffnungsrede heuer wirkt seltsam abgestanden. Doch nach dem ersten Schrecken brachte der erste Tag durchaus Erfreuliches. Weiterlesen