Ein Gastland als Gastgeber: Der georgische Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse wirkt offen und einladend. Er spricht die Neugier der Besucher an, nicht etwa ihr Pflichtbewusstsein. Die Organisatorin Medea Metreveli erklärt, was dahintersteckt. Weiterlesen
Fridtjof Küchemann

1972 in Rendsburg geboren, Abitur und Zivildienst dortselbst. Studium der Kulturpädagogik (Schwerpunkte Literatur, Theater und Musik) in Hildesheim und Aix-en-Provence. Währenddessen Herausgeber einer studentischen Literaturzeitung. Kleinere literarische und erste kulturjournalistische Arbeiten. Nach dem Diplom Pressearbeit für das Kunstfestival „steirischer herbst“ in Graz. Von März 2000 bis März 2003 und wieder seit November 2004 Redakteur im Online-Feuilleton. Lehraufträge für Online- und Literaturjournalismus. Ein Kind.
Alle Artikel von: Fridtjof Küchemann
Die feinen Unterschiede: Frankreich als nächster Ehrengast der Buchmesse
Wem fiele ein Land ein, das seinen Auftritt als Ehrengast der Buchmesse mit einem Maß an Pathos und Geltungsbewusstsein planen würde wie Frankreich? Im kommenden Jahr ist es soweit. Jetzt wurden die Pläne präsentiert. Und wir machen uns Sorgen. Weiterlesen
Dresscodes: Immerhin ein Sakko
Was soll ich nur anziehen? Mittwochmorgen, erster Messetag, trübes Wetter, in Aussicht ein Gewühl, das wie immer altvertraut und trotzdem ungewohnt sein wird. Und ein erster Termin, der gleich diese Frage zum Thema hat. Weiterlesen
Wie weiland dribbdebach
In den eigenen Verlagsräumen durfte S. Fischer seinen Buchmesse-Empfang nicht mehr ausrichten, und nach einem Jahr Pause ist man ins Literaturhaus gezogen. Bange Fragen knüpften sich an den Ortswechsel. Und eine Hoffnung. Weiterlesen
So schlecht geht es den E-Books gar nicht
Kein Tamtam: Die Verleihung des deutschen E-Book-Awards ist nicht zu vergleichen mit der internationalen Gala, die vor ein paar Jahren in der Alten Oper ausgerichtet wurde. Das hat sein Gutes. Und sein Gutes. Weiterlesen
So weit sind sie gekommen
Die rote Laterne macht den Anfang: Die Gesellschaft verläuft sich fast beim “Feier-Abend” von Random House im Bockenheimer Depot. Statt Büchern werden hier Häppchen ausgestellt. Weiterlesen