Dass manche Migranten ein Frauenbild nach Deutschland mitbringen, von dem man sich hierzulande schon lange gelöst hat, ist unstrittig. Aber wie sollten wir damit umgehen? Wenn es nach Julia Klöckner geht: ganz entschieden. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Buchmesse
Einmal Aura, bitte
Von höheren Mächten wunderbar dazu aufgefordert, ein Buch zu schreiben: Der Peruaner Carlos Arana ist mit „Ayakuna – Das Enigma der Fantasie“ auf die Buchmesse gekommen. Statt von Schamanismus spricht er lieber von Ethnomagie. Weiterlesen
Irgendwas mit Geld und Kultur
Wertentwicklung, Wertschöpfung und ein paar Füllwörter: Wer denkt sich eigentlich solche Veranstaltungstitel aus? Und was erwartet einen dort? Das Grauen, natürlich. Weiterlesen
Hier wird Regen noch herbeigesungen
Das Liedgut Georgiens ist Weltkulturerbe. Wenn man Europa als Körper betrachte, sagt die Musikethnologin Imke McMurtrie, sei Georgien der Kehlkopf. Und wie klingt das genau? Weiterlesen
Träume in Tüten: Norwegen 2019
Warum Norwegen? Bei der Präsentation des nächsten Ehrengastes wurde das schnell klar: Das Gastland 2019 kann uns in punkto Pressefreiheit und Geschlechtergerechtigkeit noch einiges beibringen. Weiterlesen
Ein bisschen wehleidig?
Die einen sprechen von angefeindeten Schriftstellern hierzulande, die anderen verweisen auf die eingesperrten Kollegen in der Türkei: Auf dem Podium “Weltempfang” geht es am ersten Messetag drunter und drüber. Einen gemeinsamen Nenner gibt es doch. Weiterlesen
Was Literatur politisch leisten kann
Die Politik muss generalisieren, aber die Literatur hat Millionen Stimmen: Auf der Buchmesse diskutierten Bundespräsident Steinmeier und die Autoren Ivana Sajko und Stefan Hertmans darüber, was Literatur gesellschaftlich leisten kann und soll. Weiterlesen
Die Leute sollen sich in unser Land verlieben
Ein Gastland als Gastgeber: Der georgische Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse wirkt offen und einladend. Er spricht die Neugier der Besucher an, nicht etwa ihr Pflichtbewusstsein. Die Organisatorin Medea Metreveli erklärt, was dahintersteckt. Weiterlesen
Raus aus dem Elfenbeinturm!
Bei der Eröffnung der Buchmesse wurde die nigerianische Autorin Chimamanda Ngozi Adichie für ihre Rede gefeiert – aber auch die Chefs von Buchmesse und Börsenverein fanden ungewohnt klare politische Worte gegen Rechts. Weiterlesen
Schöne Grüße von der Buchmessebaustelle!
Montags stinkt die Messe noch mehr nach Gummi als ohnehin schon, aber die Luft ist besser, denn die Zufahrtstore stehen sperrangelweit offen. “Früher wurde hier gequalmt, und Bier getrunken, ab morgens schon”, sagt der Lektor des kleinen Wiesbadener Verlags, aber … Weiterlesen
Es ist nicht vorbei
Üblicherweise sagen wir um diese Zeit an diesem Ort: Die Messe ist gelesen, das war’s für dieses Jahr. 2017 können wir das nicht sagen: Die dort ausgelöste Diskussion fängt gerade erst an. Weiterlesen
Harald Glööckler – ein Streiter Christi
Von Mode, Schmuck und Beauty-Produkten über Bettwäsche bis hin zur Tapete: für jede Lebenslage hat Harald Glöckler etwas im Sortiment-Revolver. Nun stockt er seine Produktpalette um ein weiteres Manufakt auf: Eine Bibel. Amen. Weiterlesen
Der humanoide Lügendetektor will wissen: In welcher Hand ist das Bonbon?
Warum sind Menschen eigentlich so fasziniert davon, sehenden Auges ausgetrickst zu werden? Auf der Buchmesse bekommen sie jedenfalls, was sie wollen: Ein Mentalist führt sie vor. Weiterlesen
Der Untergang des Abendlandes ist verschoben
Lesen die jungen Leute überhaupt noch? Und wie: Bei der Verleihung des ersten deutschen Buchblog Awards wurde sehr deutlich, dass das Smartphone nicht der Feind des Buches ist. Weiterlesen
Der Bücher-DJ soll mal lauter drehen! Ich will lesen!
Das Mischpult des Bücher-DJs besteht aus drei Reglern. Was genau passiert, wenn man an ihnen dreht, haben wir uns angesehen. Ein Besuch am Messe-Stand des Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels. Weiterlesen