Die Wissenschaftler Heike Radvan und Meron Mendel debattierten auf der Frankfurter Buchmesse über das Thema „Fragiler Konsens. Judenfeindschaft heute“. Wie notwendig die Debatte ist, beweist am Donnerstag auch manch ein Zuschauer. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Buchmesse
Vom Schaumbad in die Selbständigkeit
Der Ratgeber „Erfolgreich als Frau“ weist den Weg in die Selbstständigkeit mit allerlei stereotypen Tipps. Damit wirft die Autorin die Gender-Debatte um Jahre zurück. Weiterlesen
Suchen Sie sich einen langweiligen Verlag!
Wann sollte man sich trennen? Ein Schweizer Autor beantwortet diese Frage ausführlich – und seine Antworten gelten nicht nur für Liebesbeziehungen. Weiterlesen
Auf der Partymeile: Verächtliche Blicke bei Suhrkamp
11. Oktober 2017 von F.A.Z. - Feuilleton | Kommentare deaktiviert für Auf der Partymeile: Verächtliche Blicke bei Suhrkamp

Mutige Medienschaffende
Der Raif-Badawi-Award zeichnet jedes Jahr Journalisten aus, die unter großer Gefahr in islamisch geprägten Ländern arbeiten. Der Gewinner 2017 ist Ahmet Şık, Kritiker der türkischen Regierung und der Gülen-Bewegung. Weiterlesen
Die Bestseller-DNA
Auf der Buchmesse wurde eine Software präsentiert, die das Bestseller-Potenzial eines Manuskriptes erkennen soll. “Bestseller-DNA” befindet sich gerade zwar noch in der Entwicklung, doch unser Autor hat einen Selbstversuch im Beta-Test gemacht. Weiterlesen
Auf der Partymeile: Aufbau Verlag
11. Oktober 2017 von Felix-Emeric Tota | Kommentare deaktiviert für Auf der Partymeile: Aufbau Verlag
Die Eröffnung: Europa, das Universum und der ganze Rest
Ein Dienstag voller Sonntagsreden: Wenn die Politik nicht mehr weiterweiß, soll das Kulturgut Buch es herausreißen. Macron und Merkel eröffnen die Frankfurter Buchmesse. Weiterlesen
Worüber reden? Worüber nicht?
Wie vermittelt man beim Small Talk mit Franzosen am besten seine Weltläufigkeit und seine intime Kenntnis der französischen Kultur? Und was finden sie überhaupt nicht lustig? Ein Leitfaden. Weiterlesen
Die Messe ist gelesen
Nach der Messe ist vor der Messe, aber bis dahin muss sich erst mal einiges setzen: all die Eindrücke und vor allem wir selbst, weil die Füße sich nach dieser Woche anfühlen, als habe jemand kleine Igel darunter geschnallt. Zeit für einen Rückblick. Weiterlesen
Die Schwierigkeit der Muttersprache
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Buchmesse erzählten zwei Finalisten des Wettbewerbs Beirut Short Stories, warum sie schreiben und wie es nach der Auszeichnung ihrer Kurzgeschichten für sie weitergeht. Weiterlesen
Wir wollen 1901 zurück!
Erinnern Sie sich noch an die Rechtschreibreform? Zwanzig Jahre ist das jetzt her, aber der pensionierte Deutschlehrer Friedrich Denk erinnert sich ausgesprochen gut, und mit ihm sieben andere Männer, die sich auf der Buchmesse so richtig darüber erbosten. Weiterlesen
Kann das 3D-Ding etwa Bücher?
Wer kam eigentlich auf die Idee, auf der Buchmesse haufenweise kleine Gutenbergs in 3D zu drucken? Unsere geheimen Kameras im Konferenzraum des Gutenberg-Museums zu Mainz gaben Aufschluss. Weiterlesen
Ist ein Schachcomputer intelligenter als Markus Söder?
Künstliche Intelligenzen haben die Politik längst übernommen. Das ist die einzige Erklärung für so einiges! Sie wollen Beweise? Haben wir. Weiterlesen
Hot, Hotter, Hotlist
Im Literaturhaus wurden Sieger gekürt – aber eigentlich geht’s nur um Jux und Tollerei. Unser Party-Erfassungsbogen versammelt die wichtigsten Ereignisse der Festivität. Weiterlesen