Das Liedgut Georgiens ist Weltkulturerbe. Wenn man Europa als Körper betrachte, sagt die Musikethnologin Imke McMurtrie, sei Georgien der Kehlkopf. Und wie klingt das genau? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Gastland
Träume in Tüten: Norwegen 2019
Warum Norwegen? Bei der Präsentation des nächsten Ehrengastes wurde das schnell klar: Das Gastland 2019 kann uns in punkto Pressefreiheit und Geschlechtergerechtigkeit noch einiges beibringen. Weiterlesen
Die Leute sollen sich in unser Land verlieben
Ein Gastland als Gastgeber: Der georgische Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse wirkt offen und einladend. Er spricht die Neugier der Besucher an, nicht etwa ihr Pflichtbewusstsein. Die Organisatorin Medea Metreveli erklärt, was dahintersteckt. Weiterlesen
Eine Messe für Drucker
Auf der Buchmesse in Frankfurt haben verschiedene französischsprachige Autoren die Möglichkeit, die erste Seite ihres Buches mit einem Nachbau der Gutenberg-Presse zu drucken.
Französinnen, ihr habt es besser!
Elegante Französin, muttihafte Deutsche? Die Buchmesse nimmt den Gastland-Auftritt zum Anlass, einmal die Frauen und ihre Lebensbedingungen in beiden Ländern zu vergleichen. Das Ergebnis ist eindeutiger, als es uns Gastgebern lieb sein kann. Weiterlesen
Die Eröffnung: Europa, das Universum und der ganze Rest
Ein Dienstag voller Sonntagsreden: Wenn die Politik nicht mehr weiterweiß, soll das Kulturgut Buch es herausreißen. Macron und Merkel eröffnen die Frankfurter Buchmesse. Weiterlesen
Worüber reden? Worüber nicht?
Wie vermittelt man beim Small Talk mit Franzosen am besten seine Weltläufigkeit und seine intime Kenntnis der französischen Kultur? Und was finden sie überhaupt nicht lustig? Ein Leitfaden. Weiterlesen
Gastlandpavillon: Wenn eine Brille zum Raum wird
Schon mal im Kopf eines anderen Menschen gewesen? Wenn Sie Glück haben, können Sie beim diesjährigen Gastgeberpavillon sogar im Kopf eines Holländers sein! Und das können ja wohl nicht so viele Menschen von sich behaupten. Der Grundtenor des diesjährigen Gastgeberauftrittes … Weiterlesen