In einer Besserungsanstalt in Florida werden auffällig gewordene Jugendliche grausam misshandelt: Ein Buchmesse-Gespräch mit Colson Whitehead über seinen Roman „Die Nickel Boys“ und dessen wahre Geschichte. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Frankfurter Buchmesse
Sonderfolge 10: Ursula Poznanski über ihr Jugendbuch „Erebos 2“
Von „Erebos“ hat die Schriftstellerin Ursula Poznanski bislang 750.000 Exemplare verkauft. Neun Jahre später hat sie eine Fortsetzung des Jugendthrillers geschrieben. Warum, bespricht sie mit Tilman Spreckelsen am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse.
Sonderfolge 8: Jill Lepore über ihre Geschichte Amerikas
Jill Lepore ist ein Star unter den Historikern Amerikas. Mit „Diese Wahrheiten“ legt sie einen mitreißenden Tausendseiter zur Geschichte ihres Landes vor. Ein Gespräch auf der Buchmesse – in englischer Sprache. Weiterlesen
Sonderfolge 7: Armin Nassehi über sein Buch „Muster“
Seine „Theorie der digitalen Gesellschaft“ bietet viel Stoff zum Nachdenken über das wunderlichste und nach wie vor unbegriffene Phänomen unserer Zeit: Ein Gespräch mit Armin Nassehi auf der Buchmesse. Weiterlesen
Sonderfolge 6: Lukas Bärfuss über „Malinois“
Mit Romanen, Essays und Theaterstücken ist Lukas Bärfuss bekannt geworden. Gerade ist sein erster Band mit Erzählungen erschienen. Ende des Monats wird ihm der Büchnerpreis verliehen. Ein Gespräch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse. Weiterlesen
Sonderfolge 1: Eugen Ruge über „Metropol“
Acht Jahre nach „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ ist Eugen Ruge noch einmal ins Leben der Powileits zurückgekehrt. Ein Gespräch mit Andreas Platthaus am Buchmesse-Stand der F.A.Z. Weiterlesen
Folge 2: Diese unsägliche Wirklichkeit
Was sagt Saša Stanišić über das Schreiben? Und was über Peter Handke? Wo fängt man bei Olga Tokarczuk an? Und was meinen die Norweger mit „Nachspiel“? Die Antworten gibt’s im neuen Bücher-Podcast. Weiterlesen