Am Montag vor zwei Wochen, als ganz New York sich warm anzog, weil ein Wintersturm seine eisflockigen Boten vorausschickte, schrieb ich eine Feuilletonglosse, in der ich meinem Briefträger ein kleines Denkmal setzte. Ich freute mich auf das vertraute Geräusch des … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Metropolitan Opera
Wie wirkt die Met im Kino? Bühne frei für einen Gastkritiker
Mehr als 2000 Filmtheater auf der ganzen Welt zeigen Live-Übertragungen aus der Met. Wie verändert sich das Opernerlebnis im Kino? Eindrücke aus München von Lennart Schneck. Weiterlesen
Ich freue mich, wenn ich ausrasten darf: Michael Volle ist Hans Sachs
Der Pop-Titan der Luther-Zeit: “Die Meistersinger von Nürnberg” werden heute live aus der Met in KInos auf der ganzen Welt übertragen. Michael Volle erzählt, wie er seinen Helden Hans Sachs erlebt. Weiterlesen
Im weißen Zauberschuhkarton steckt die Zukunft der Oper
Die Met wird herausgefordert: R. B. Schlather inszeniert in einer Galerie in Chinatown Händels „Alcina“. Ein Triumph des Illusionismus ohne allen Apparat. Weiterlesen
Wie es ist, wenn die Met anruft: Ein Interview mit der Sopranistin Juliane Banse
Am 3. April gibt die deutsche Sopranistin Juliane Banse in der „Arabella“ von Richard Strauss ihr Debüt an der Met. Im Interview spricht sie über ihre Traumrollen und über geheime Wünsche der Frauen. Weiterlesen
Triumph der Selbstbeherrschung: Jonas Kaufmann debütiert in der Carnegie Hall
Der deutsche Tenor Jonas Kaufmann ist der Liebling des New Yorker Opernpublikums. 2011 gab er einen Liederabend in der Met. Jetzt eroberte er auch die Carnegie Hall, wieder begleitet von Helmut Deutsch. Weiterlesen
Mit dieser Stund vorbei: Abschied von der ältesten Inszenierung im Repertoire der Met
So spendet Segen noch immer die Hand der Witwe von John D. Rockefeller, Jr.: Seit 1969 bürgte der “Rosenkavalier” an der Met für einen Realismus, der sich mit dem Vergehen der Zeit nicht abfinden will. Weiterlesen
07. Nov. 2013
von Patrick Bahners
Kommentare deaktiviert für Hochzeitsmarsch für das Geburtstagskind: New York feiert Benjamin Britten
Hochzeitsmarsch für das Geburtstagskind: New York feiert Benjamin Britten
Vom britannischen Orpheus bekommt man im Jubeljahr der Musikdramatiker in New York mehr zu hören als von Verdi und Wagner zusammen. Die Metropolitan Opera lässt Brittens Sommernachtstraum zweideutig leuchten. Weiterlesen
Triumph der Liturgiereform: Der neue “Parsifal” an der Met
Wagners Bühnenweihfestspiel und die Metropolitan Opera: eine eigene Geschichte. In New York gab es die erste Aufführung außerhalb von Bayreuth. François Girards Neuinszenierung ist wunderbar lesbar. Weiterlesen
Figaro hier, Figaro da
Charles Rosen, der am 9. Dezember in New York verstorbene gelehrte Pianist, wählte für die Aufnahme der CD mit Musikbeispielen, die er seinem vor zwölf Jahren erschienenen Einführungsbuch über die Beethoven-Sonaten beigab, einen Bechstein-Flügel von 1879. Wie Michael Gassmann anmerkt, … Weiterlesen