Chaos as usual

Chaos as usual

Wer sich heutzutage in den Straßenschluchten des Kapitalismus bewegt, muss aufpassen, von einstürzenden Paradigmen und herabfallenden

11. Mrz. 2009
von Thomas Strobl
41 Lesermeinungen

0
79
   

Looking backward – eine friedliche Utopie

Am Abend des 30. Mai 1887 bedient sich der junge Bostoner Aristokrat Julian West wieder einmal der Hilfe von Dr. Pillsbury: Julian leidet unter starker Schlaflosigkeit, und nur unter dem Einfluss von Dr. Pillsburys „animalischem Magnetismus" will es ihm gelingen, in einen tiefschlafähnlichen Zustand zu fallen. Um das Einschlafen nicht durch Straßenlärm zusätzlich zu erschweren, hat er sich im Keller eine schalldichte Schlafkammer bauen lassen, und dort versetzt ihn Dr. Pillsbury auch an diesem Abend wieder in den Hypnoseschlaf. Es wird das letzte mal sein, denn einerseits wird Dr. Pillsbury sich unmittelbar im Anschluss an die Seance nach New Orleans aufmachen, wo eine neue, berufliche Herausforderung wartet; andererseits bricht ausgerechnet in dieser Nacht ein entsetzlicher Brand aus, der Julians Haus in Schutt und Asche legt. Und weil niemand um die im Keller verborgene Schlafkammer weiß, wird allgemein angenommen, Julian hätte den Feuertod gefunden. Über hundert Jahre später, wir schreiben das Jahr 2000, erwacht Julian in seiner unterirdischen Kammer, und blickt in das verdutzte Gesicht von Dr. Leete, dem nunmehrigen Besitzer des Grundstücks; der entdeckte die Kammer bei Ausgrabungsarbeiten für einen Laborneubau im Garten seines Hauses… Weiterlesen

11. Mrz. 2009
von Thomas Strobl
41 Lesermeinungen

0
79