Vermutlich kennt jeder von Ihnen aus diesem oder früheren Sommern Szenen wie diese: Die Eltern lieben es, in den Bergen zu wandern. Die Kinder weniger. Ausgerüstet mit Tagesrucksack und Verpflegung macht sich die ganze Familie im Urlaub auf, um einen Berg zu besteigen. Kaum ist eine halbe Stunde vergangen, beginnen die Kinder zu nölen und adressieren ihren Hunger und Durst an die bald entnervten Eltern. Vergeblich erklären Sie, dass Sie doch gerade erst losgelaufen sind und dass man das Proviant doch nicht jetzt schon aufessen könne. Ehe sie sich’s versehen sind die Vorräte leer und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Warum probieren Sie es nicht einmal bei Ihren Kleinen mit einer Geschichte wie dieser: Ein alter und einsamer Berg konnte es gar nicht leiden, wenn Leute ihn bestiegen. Sie machen Krach, zertrampeln die Blumen und lassen überall ihren Dreck liegen, so dachte er. Immer wenn er eine Familie sah, wendete er einen einfachen Trick an, der immer funktionierte. Immer und immer wieder flüsterte er den Kindern heimlich in die Ohren: Du hast Hunger, Du hast Durst. Schließlich fingen die Kinder an zu quengeln, bis die Eltern nachgaben, die Vorräte verzehrt waren und sie traurig umkehren mussten; aber der Berg freute sich. – Einmal kam eine Familie mit einem klugen Vater, der den alten Berg und seinen Trick kannte. Der sagte zu seinen Kindern, dass sie immer, wenn sie Hunger und Durst verspürten, nur einen kleinen Bissen essen und einen winzigen Schluck trinken sollten. Und so taten sie, wann immer der Berg sein Flüstern begann. Schließlich erreichte die ganze Familie den Gipfel des Berges und sein prächtiges Kreuz. Dort waren die Kinder leise und waren vorsichtig mit den Blumen. Und auch ihren Müll nahmen sie schließlich wieder mit. Der alte Berg aber war ganz überrascht und freute sich schließlich sogar über den Besuch. Seinen Trick brauchte er fortan nicht mehr.
Geschichten zu erzählen funktioniert nicht nur bei Kindern. Mythen und Geschichten halten ganze Nationen, Firmen und Familien zusammen. Die richtige Metapher im richtigen Augenblick ist wie ein Geschenk und entfaltet heilende Wirkung. Daher hat das Geschichtenerzählen auch im professionellen Coaching seinen Platz. Eine kleine Geschichte wirkt oft mehr als tausend Argumente.
Beste Grüße
Ihr Ralf Borlinghaus
> alle Blog-Einträge auf einem Blick