Was nervt: Überlastete Autobahnen und Schienenwege. Löchrige Mobilfunknetze. Verspätete Post. Lahme Internetverbindungen. Kurz, eine lausige Infrastruktur. Eine funktionierende Infrastruktur verbindet die Menschen miteinander und ermöglicht es Ihnen, miteinander in Austausch zu treten und Handel zu treiben. Eine der wesentlichen Aufgaben des Staates ist es, direkt oder indirekt seinen Bürgern eine moderne Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die am Ende ein umfassendes und gleichzeitig filigranes Netzwerk aus den unterschiedlichsten Verkehrsmitteln ergibt. Jedem leuchtet sofort ein, dass die Bereitstellung und Pflege solcher Netzwerke erhebliche Investitionen erfordert und beinahe gerne ist man bereit, hierfür in Form der Zahlung von Steuern und Gebühren seinen Beitrag zu leisten.
Wie steht es um Ihre persönliche Infrastruktur? In welchem Zustand sind Ihre Wege und Brücken zu Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, internen und externen Kunden und Stakeholdern? Die Lieferung Ihrer Arbeitsergebnisse oder alle Ihre Anfragen um Unterstützung erreichen Ihre Adressaten über das Wegenetz, das Sie zu Ihren Geschäftspartnern errichtet haben. Ihre Infrastruktur ist das Netz aus persönlichen Beziehungen, das Sie über Jahre zu anderen Menschen geknüpft haben und in dessen Unterhaltung Sie ständig investieren sollten, nämlich durch Aufmerksamkeiten.
Weihnachten und Jahreswechsel sind gerade vorbei – eine gute Gelegenheit, sich durch einen persönlichen Gruß oder ein kleines Geschenk in Erinnerung zu rufen. Andere Gelegenheiten sind Geburtstage und Jubiläen. Aufmerksamkeit bedeutet zu allererst persönliches Interesse am anderen zu entwickeln, aufmerksam zuzuhören und auf Gemeinsamkeiten zu achten. Vorschnell konzentriert man sich auf die Gegensätze; dabei sind es gerade die Gemeinsamkeiten, die uns mit einander verbinden und darum geht es ja beim Netzwerken. Aufmerksamkeit bringen Sie dem Anderen gegenüber am besten durch interessierte Fragen zum Ausdruck. Sobald die Brücke zum Anderen gebaut, beginnt der Verkehr auch in der Gegenrichtung zu rollen und Ihr Netzwerkpartner beginnt sich am Unterhalt der Verbindung zwischen Ihnen zu beteiligen.
Welche Netzwerke Sind für Sie als Mitarbeiter eines Unternehmens wichtig?
– Das Expertennetzwerk: Hier verbinden Sie sich mit anderen Experten Ihres Fachs innerhalb und außerhalb des Unternehmens, um im Bedarfsfall Unterstützung für die Erledigung Ihrer Arbeit zu erhalten.
– Das informelle Netzwerk: Die Mitglieder dieser Netzwerke tauschen solche Informationen untereinander aus, die nicht in den Firmenzeitschriften und offiziellen Protokollen zu finden sind. Über dieses Netzwerk erhalten Sie Informationen, die für Sie professionell überlebenswichtig sein können.
– Das Karrierenetzwerk: Die interessantesten Jobs erscheinen nicht in den Zeitungen oder an den schwarzen Brettern, sondern werden aufgrund von Empfehlungen (oft über mehrere Ecken) vergeben. Da ist es gut, mit solchen Multiplikatoren in Verbindung zu stehen und bekannt zu sein.
Übrigens ist der Unterhalt der genannten Netzwerke und die Investition eines Teils Ihrer Zeit auch im Interesse Ihres Arbeitgebers. Er will, dass Sie gute Arbeit abgeben, dass Sie sich auf Veränderungsprozesse rechtzeitig einstellen und den Job machen, bei dem möglichst Ihr gesamtes Potential zum Tragen kommt.
Für Sie selbst sollte das Netzwerken keine Last, sondern eine Lust sein. Viele verbringen ihren Urlaub im Ausland, um fremde Länder, Sitten und Gebräuche kennen zu lernen. Was ist ein anderer Mensch anderes als eine fremde Welt, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Netzwerken.
Eine schöne Woche &
Carpe Diem
Ihr Ralf Borlinghaus
> alle Blog-Einträge auf einen Blick