Bis heute ist DER KUNDE der grausame alttestamentarische Gott unseres ökonomischen Kosmos. Denn ER ist die Macht, die die Unternehmen beruhigen und freundlich stimmen müssen. ER entscheidet welches Unternehmen überlebt und welches nicht. ER ist allmächtig, indem er sein Wohlwollen nach Belieben auf das eine Unternehmen richtet und dem anderen entzieht. DER KUNDE ist unersättlich und verlangt nach regelmäßigen Gaben. Alle Mitarbeiter eines Unternehmens opfern ihm den größten Teil ihrer Zeit, um seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und zu erhalten. Von Zeit zu Zeit müssen die Unternehmen sogar einige ihrer Mitarbeiter opfern, um IHN gnädig zu stimmen, dass er ihre Produkte kauft. DER KUNDE ist anspruchsvoll und wählerisch. Nur die besonders attraktiven Arrangements auf den Altären unseres Wirtschaftslebens finden sein Gefallen. DER KUNDE ist wechselhaft und unstet. Was ihm gestern gefallen hat, langweilt ihn heute und wird verworfen. Wahrlich, es herrscht großer Wettbewerb zwischen den Unternehmen, der bei Managern und Mitarbeitern Ehrfurcht und Angst vor dem Kunden fest verankert.
Die Literatur, die uns über die Geheimnisse aufklärt, wie als Voraussetzung für ein florierendes Unternehmen DER KUNDE wirklich zufrieden zu stellen ist, füllen Regale. Es gibt viele Gebote, deren Anwendung uns davon abhalten, aufmerksam gegenüber denjenigen und ihren Bedürfnissen zu sein, die uns helfen, die Ansprüche DES KUNDEN zufrieden zu stellen: Wie können wir DEM KUNDEN dienen ohne uns um unsere Kollegen, um unsere Mitarbeiter und Teammitglieder, um Projektmitarbeiter und externe Dienstleister zu kümmern? Die tieferen Wurzeln für unseren Wohlstand liegen nicht in einer exklusiven Kundenorientierung, die alle internen und externen Dienstleister unter das Diktat des KUNDENdienstes presst. Vielmehr ist aller Dienst am KUNDEN im Dienst am Mitarbeitenden enthalten. Daher lautet das Gebot wahren KUNDENdienstes: Behandle den internen und externen Mitarbeitenden so, wie du als deren Kunde behandelt werden willst. Dann werden diese ihr Bestes geben, um dich vor DEM KUNDEN gefällig zu machen: Sei freundlich, sei fair, sei interessiert, halte deine Versprechen, sag „Danke“.
Eine schöne Woche &
Carpe Diem
Ihr Ralf Borlinghaus
> alle Blog-Einträge auf einem Blick